Der neue MG4 lässt es im Innenraum aber richtig krachen

MG4 2025 Innenraum 1

Zuletzt wurde viel über das angekündigte ID.3-Facelift gesprochen, aber mit dem MG4 kommt auf VW und andere OEMs ein starker Konkurrent zu. Dabei handelt es sich auch um wesentlich mehr als nur eine kleine Modellauffrischung. Innen, außen und technisch kommt der neue MG4 auf jeden Fall mit einem Wow-Faktor daher.

Nun zeigt uns SAIC den Innenraum und dieser kann mich persönlich überzeugen. Das wirkt alles recht aufgeräumt und hochwertig, wobei man das natürlich noch nicht final bewerten kann. An „früher“ erinnert mich vor allem der Tachobildschirm und auch das Lenkrad behält den gewohnten Look, ansonsten ist das eine ordentliche Aufwertung.

MG4 2025 Innenraum 3

Der neue Bildschirm in der Mitte ist riesig (unterstützt Android Auto), darunter sind leicht erreichbare Tasten zu sehen. Es gibt eine einheitlich flache Mittelkonsole mit einem gänzlich neuen Platz für Telefon (50 Watt Wireless Charging) und Getränke, außerdem eine tiefe Ablage unterhalb des Bildschirms. Der große Drehregler für die Gänge entfällt. Unter der Mittelkonsole gibt es einen zweiten Raum als Ablage.

MG4 2025 Innenraum 4

Die vorderen Sitze kann man nahezu komplett umlegen. Auch der Look der Sitze gefällt mir, aber man muss natürlich vor allem gut sitzen können. Auf den Bildern lässt sich außerdem ein Panoramadach erkennen. Was von dem mit Oppo entwickelten Infotainment in Europa ankommt, müssen wir dann noch abwarten.

MG4 2025 Innenraum 2

Das sind noch einmal alle wichtigen Details:

Innenraumdesign und Infotainment

  • Der Innenraum wurde umfassend überarbeitet, mit einem minimalistischen „Swan Wing“-Design.
  • Neu ist ein 15,6-Zoll-Floating-Touchscreen, der die bisher integrierte Anzeige ersetzt.
  • Physische Tasten wurden drastisch reduziert: Nur fünf Kernfunktionen sind noch physisch bedienbar.
  • Lüftungsauslässe sind nun dezent in die Armaturentafel integriert.

Infotainmentsystem gemeinsam mit Oppo entwickelt

  • Die MG4 ist das erste Modell mit einem neuen Infotainmentsystem, gemeinsam mit Oppo entwickelt.
  • Basis ist ein Snapdragon 8155 Chip mit KI-gestützter Sprachsteuerung, Gesten-Navigation und App-Mirroring.
  • Unterstützt werden kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie Smartphone-basierte Fahrzeugsteuerung.
  • Eine 50-Watt-Wireless-Ladefläche mit aktiver Belüftung befindet sich in der Mittelkonsole.

Farben und Materialien

  • Zwei neue Innenraumfarben: Rose Purple und Mountain Blue, inspiriert von Morandi-Farbtönen.
  • Weiche Materialien und reduzierte Farbsättigung sollen Eleganz und Klarheit vermitteln.

Komfort und Ergonomie

  • Die Vordersitze wurden komplett überarbeitet, bieten jetzt:
    • 503 mm lange Sitzpolster
    • Sitzheizung und -belüftung
    • Fußraum mit 46,4-Grad-Pedalwinkel zur Entlastung bei Langstrecken
    • Rückenteile in Ein-Schalen-Bauweise für besseren Halt
  • Rücksitze mit verlängerten Sitzpolstern (522 mm) und 27° Neigungswinkel, voll ebener Boden und 60/40-Teilung für mehr Flexibilität.
  • Ein Panoramadach mit Sonnenschutz ist für höhere Ausstattungen verfügbar.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!