Das DSL ist etabliert in Deutschland, doch zu gleich sind die Tage gezählt. Derzeit sind rund 24 Millionen DSL-Kunden in Deutschland am Netz, die sich in den kommenden Jahren nach Alternativen umschauen werden müssen. Klar ist heute schon: Mittelfristig wird das klassische DSL abgeschaltet.
Schon bis 2030 könnte das Thema ernst werden, das erhofft man sich jedenfalls in der EU. Dagegen wettern allerdings Netzbetreiber wie die Telekom, die maximal von einer „Zielvision“ sprechen und dass es noch keine konkreten Pläne gibt. Einen Zwangsumstieg soll es jedenfalls nicht geben, das befürchten viele Kunden jedoch.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Die Deutsche Telekom hat jedenfalls noch keine konkreten Pläne für eine Kupferabschaltung. Dafür gibt es bislang auch keine rechtliche Grundlage. Tatsächlich sei die Diskussion um eine Abschaltung laut Telekom noch „völlig verfrüht“. Zugleich wird der Telekom vorgeworfen, den Glasfaser-Ausbau auszubremsen, um das Kupfernetz lange am Leben zu halten.
Zumindest das Ziel 2030 sei für Deutschland unrealistisch, sieht man auch bei der Bundesnetzagentur so.