Elektroautos wachsen in Deutschland erneut sehr stark, doch Tesla sackt komplett in sich zusammen

VW ID.3

Ist die Flaute jetzt vorbei? Erneut dürfen Elektroautos in Deutschland auf einen starken Monat schauen, auch der Februar 2025 schlägt den Vorjahresmonat deutlich. Benziner und Diesel haben hingegen ein dickes Minus von jeweils deutlich über 20 Prozent zu verzeichnen.

Die Fahrzeughersteller mit Elektroautos freuen sich über ein Plus von etwas mehr als 30 Prozent. Allerdings zeigt ein Blick auf die Hersteller, dass einige reine Elektromarken davon nicht zwingend profitieren. Tesla und Smart haben jeweils ein Minus von über 76 Prozent zum Vorjahresmonat.

Jetzt unseren WhatsApp Newsletter-Kanal abonnieren!

Tesla rutscht in Europa gerade generell ab, was wohl an einer Flaute beim Model Y liegt, weil gerade der Wandel zur neuen Generation stattfindet. Allerdings gibt es auch Märkte wie Großbritannien, wo Tesla doch im Februar 2025 zulegen konnte (+21 Prozent).

2 Kommentare zu „Elektroautos wachsen in Deutschland erneut sehr stark, doch Tesla sackt komplett in sich zusammen“

  1. Finde leider keine Quellen. Wäre sehr interessant zu sehen was der Anstieg Feb24->Feb24 bei Elektroautos in Großbritannien und für z.B. Deutschland für europäische Marken war.
    Liegt es wirklich nur an neuen CO2 Grenzen ab 2025 (Ende letztes Jahr BEVs auf Halde bauen, 2025 alles raushauen), oder gibt es wirklich einen Aufschwung bei BEVs?
    GB hat diese CO2-Regelung nicht soweit ich weiss, es ist nicht mehr in der EU.

    1. Ich denke, es liegt auch an den richtigen Modellen, die endlich verfügbar sind. Beispiel VW-Konzern: Der ID.7 Tourer ist m. M. n. ein super Dienstwagen, mit dem auch der Sommerurlaub reichweitentechnisch drin ist. Wer mehr Geld für sein Auto ausgeben will, greift zum elektrischen A6/Q6. Wem ein Kompakter für den täglichen Arbeitsweg reicht, der nimmt den Škoda Elroq. Inzwischen gibt es eben für fast jeden Geldbeutel vernünftige Autos, die eine brauchbare Realreichweite bieten, zügig laden, keine schrottige Software haben und nicht aussehen wie Eier auf Rädern.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!