EU will Huawei und ZTE endgültig aus Telekomnetzen raus haben

Mobilfunk Speedtest

Foto: Frederik Lipfert, Unsplash

Zumindest bei der Netzwerktechnik sind Huawei und ZTE inzwischen verbrannte Namen. Die chinesischen Konzerne sollen nun endgültig aus den Telekomnetzen der europäischen Länder verdrängt werden, laut Bloomberg sei sogar eine gesetzliche Verpflichtung geplant.

Die Europäische Kommission prüft derzeit, ob sie Mitgliedsstaaten gesetzlich verpflichten kann, Huawei und ZTE aus ihren Mobilfunk- und Festnetzinfrastrukturen zu entfernen. Ziel ist, die bisher unverbindliche Empfehlung von 2020, keine „Hochrisikoanbieter“ im 5G-Netz zu nutzen, in ein verbindliches EU-Gesetz umzuwandeln.

Die EU sieht weiterhin in der Nutzung chinesischer Netzwerktechnik ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, da Unternehmen wie Huawei und ZTE enge Verbindungen zur chinesischen Regierung haben. Ähnliche Gründe nannten die USA damals, als sie 2019 den Feldzug gegen Huawei starteten und damit die Marke aus den westlichen Märkten quasi eliminiert hatten.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die EU will außerdem gegen Nicht-EU-Staaten vorgehen. Dafür prüft die Kommission, ob sie Nicht-EU-Staaten, die Huawei-Technik einsetzen, von „Global Gateway“-Fördergeldern ausschließt. Zugleich kommen diese Pläne einer Förderung der hiesigen Unternehmen gleich, die Aktien von Nokia und Ericsson reagierten entsprechend positiv.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!