Das Android-15-Update für das Fairphone 5 sorgt für erhebliche Probleme, vor allem bei Nutzern mit defekten Fingerabdrucksensoren. Betroffene Geräte bleiben beim Bootvorgang mit einem grünen Bildschirm und einem vertikalen Strich in der Mitte hängen.

Die Probleme zeigen ein klares Muster. Nutzer berichten von nicht funktionierenden Fingerabdrucksensoren, die bereits seit mehreren Wochen defekt sind. Nach dem versuchten Android-15-Update startet das Smartphone nicht mehr ordnungsgemäß und bleibt im Bootscreen stecken.
Eine Tabelle im Fairphone-Forum dokumentiert über 15 Fälle, bei denen das Update fehlschlug. Fast alle Betroffenen hatten zuvor Probleme mit dem Fingerabdrucksensor. Manche Nutzer mit funktionierenden Sensoren konnten das Update hingegen problemlos installieren.

Als Notlösung soll mehrfaches Neustarten helfen. Nach sieben Reboots greift das A/B-Partitionssystem und das Gerät fällt automatisch auf Android 14 zurück. Dabei sollen keine Nutzerdaten verloren gehen. Einige wenige Nutzer berichten jedoch, dass auch diese Methode bei ihnen nicht funktioniert.
Besonders frustrierend für Betroffene ist die mangelnde Unterstützung. Viele haben bereits seit Monaten Support-Tickets wegen der defekten Fingerabdrucksensoren eingereicht, die von Fairphone jedoch nicht bearbeitet oder sogar kommentarlos geschlossen werden sollen. Das Unternehmen hat sich bislang nicht zu den Update-Problemen geäußert.
Nutzer mit defekten Fingerabdrucksensoren sollten das Android-15-Update vorerst meiden, bis Fairphone eine Lösung bereitstellt. Das Fairphone 5 wurde 2023 vorgestellt, ist aber nicht mehr das aktuellste Gerät des niederländischen Herstellers. Im Juni trat das Fairphone 6 in dessen Fußstapfen.