Find Hub Update unterwegs: Satelliten-Pings und Standort-Anfragen kommen

Standort Gerät finden Find Hub Hero

Google rüstet seine Ortungs-App Find Hub mit spannenden Neuerungen aus: Bald lassen sich Standorte auch ohne Netz über Satellit teilen – praktisch bei Wanderungen oder in Notfällen. Außerdem wird es möglich sein, aktiv den Standort von Freunden anzufordern.

Seit Google die App „Gerät finden“ mit einem echten Finder-Netzwerk ausgestattet und zuletzt auf Find Hub umgetauft hat, ist auch im Bereich der Funktionen viel passiert. Die letzten großen Updates brachten die aus Google Maps bekannte Standortfreigabe und die Integration von UWB-fähigen Geräten wie dem Moto Tag.

Satellite SOS wird in Find Hub auf Android integriert

Nun geht es weiter, neue Updates kündigen sich an. Google integriert Satellitenkommunikation. Nutzer können per Satellit einmalige Standort-Pings senden, wenn kein Mobilfunk- oder WLAN-Netz verfügbar ist. Die Satellitenkommunikation ist in den letzten Jahren ein Thema geworden, wird zum Beispiel von den Pixel-Smartphones unterstützt und vom iPhone.

Das neue Feature im Find Hub richtet sich selbstverständlich an echte Notfälle. Dabei verweist die App zuerst auf reguläre Notrufe. Falls diese nicht durchgehen, bietet Google Satellite SOS ohne Tageslimit an. Praktisch für Wanderungen, Reisen in Funklöchern oder Katastrophenfälle – ganz eindeutig ist diese Neuerung nicht für den Alltag gedacht.

Standortfreigabe-Funktion im Find Hub wird erweitert

Wir sehen, dass Find Hub mehr als nur eine App ist, um die eigenen Gadgets zu finden. Es geht viel mehr um alles rund um den Standort. Google arbeitet für die Standortfreigabe jetzt an einer neuen Schaltfläche „Request location“. Damit kann man aktiv anfordern, dass der andere Nutzer seinen Standort ebenfalls freigibt.

Die Neuerungen sind in den neusten App-Quellcodes aufgetaucht und werden wohl erst in den kommenden Monaten an Nutzer bereitgestellt.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!