Das Angebot an Apps ist selbst bei den teureren Fitbit-Uhren sehr begrenzt. Zuletzt gab es etwas Hoffnung durch neue Entwicklertools, doch nun erteilt Fitbit eine Absage. Der Fokus der Fitbit-Geräte, darunter Sense 2 und Versa 4, liegt eindeutig auf Fitness und Gesundheit, aber nicht auf Apps. Wer hier mehr will, muss zur Pixel Watch greifen.

Fitbit hat gegenüber amerikanischen Medien bestätigt, dass es überhaupt keine Pläne gibt, die Fitbit-Smartwatches für Apps von Drittanbietern zu öffnen. Damit bleiben Google Maps und Wallet des Mutterkonzerns ziemlich exklusiv. Google und Fitbit setzen hier also recht klare Grenzen, was Fitbit-Geräte können dürfen und was nicht.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert