Google krempelt Fitbit grundlegend um – das gilt für Funktionsangebot und Optik gleichermaßen. Mit dem bislang größten Redesign und einer neuen KI-Offensive positioniert sich der Wearable-Dienst neu im Wettbewerb mit Samsung, Garmin & Co. Der Wandel ist nicht nur kosmetisch: Hinter der neuen Fassade steckt ein intelligenter Personal Coach, der Gesundheitsdaten erstmals in Echtzeit analysiert und darauf basierend konkrete Empfehlungen ausspricht.
Material 3 Expressive: Mehr Übersicht, weniger Ablenkung
Begonnen hat der Wandel mit einem umfassenden Design-Update für die Fitbit-App auf der Pixel Watch. Das neue Material 3 Expressive-Design bringt kräftigere Farben, klar strukturierte Diagramme und eine modernisierte Typografie. Ziel ist eine bessere Lesbarkeit und intuitive Benutzerführung – von neuen Icons bis hin zu überarbeiteten Wetteranzeigen.


Das Update wird aktuell für alle drei Generationen der Pixel Watch ausgerollt und natürlich für die neue Pixel Watch 4. (Screenshots via Android Authority)
Das neue Training in Fitbit mit Material 3 Expressive:

Gemini: Der KI-Coach zieht ein
Das eigentliche Herzstück des Umbruchs ist jedoch die Einführung von Google Gemini als personalisierter Health Coach. In einer ersten Preview, die ab Oktober in den USA für Fitbit-Premium-Nutzer startet, analysiert Gemini Fitness-, Schlaf- und Gesundheitsdaten in Echtzeit. Ziel ist eine präzisere, individualisierte Begleitung – inklusive maßgeschneiderter Trainingspläne und Empfehlungen zur Regeneration.
Gemini greift dabei auf alle erfassten Gesundheitsdaten zurück und kann somit auch komplexe, persönliche Gesundheitsfragen beantworten. Erste Parallelen zu Diensten wie Whoop werden deutlich – jedoch mit dem Vorteil der tiefen Android-Integration, besonders auf der Pixel Watch.
Neues App-Fundament mit smarter Navigation
Parallel zur Einführung von Gemini wird auch die Android-App von Fitbit grundlegend überarbeitet. Neue Algorithmen sorgen für präzisere Datenanalysen, während ein frisches Layout und eine verbesserte Navigation den Zugang zu relevanten Infos erleichtern sollen. Ob Schritte, Schlafphasen oder Herzfrequenz: Alles soll künftig schneller auffindbar, besser interpretierbar und stärker personalisiert sein.

Noch ist der globale Rollout nicht terminiert, aber es ist absehbar, dass Fitbit mit diesen Neuerungen nicht nur aufholt, sondern neue Maßstäbe setzen will.