Gemini-App auf Android erstellt jetzt KI-Videos mit Ton dank Veo 3

Gemini Veo 2 Videos

Google geht den nächsten Schritt mit Veo 3, das Tool zur Erstellung von Videos wird ab sofort weltweit angeboten, auch bei uns in Europa und auch bei uns deutschen Nutzern. Einzige Bedingung ist, dass ihr ein Pro-Abonnement benötigt, um Videos mit Veo 3 erstellen zu können.

Veo 3 hat nicht nur eine höhere Qualität an sich, sondern erstellt nun auch Videos mit Ton. Entweder passenden Klängen oder sogar gesprochenen Dialogen. Eingesetzt wird jedoch Veo 3 Fast, dabei liegt der Fokus auf einer schnellen Erstellung und nicht auf der höchsten Qualität. 3 Videos je Tag sind derzeit möglich.

Schaut mal rein in die Gemini-App auf eurem Android-Telefon, dort sollte nun Veo 3 beworben werden, wenn ihr Video auswählt.

Veo 3 Gemini App

Auch dieses gesamte Video ist mit Veo 3 erstellt, jedoch einer professionelleren Version:

Google gibt euch folgende Infos, um perfekte Prompts zu erstellen:

  1. Der/die Hauptcharakter/in: Wer oder was ist der Star eures Videos? Veranschaulicht und beschreibt euren Hauptcharakter: Sagt nicht nur „ein Hund“, sondern „ein flauschiger Golden Retriever mit Sonnenbrille und Smoking“. Ob es zwei lachende Freunde, ein sprechendes Croissant oder ein Hund im Anzug sind – gebt so viele Details wie möglich!
  2. Die Szene: Wo spielt die Handlung? Entführt die Zuschauer*innen an einen „tropischen Strand im Sturm“, in ein „Raumschiff, das durch den Weltraum schwebt“ oder in ein „gemütliches Cottage, an dessen Fenster der Regen prasselt“. Beschreibt die Atmosphäre durch Licht und Farbe – sollen es warme Töne oder ein nebliger Sonnenuntergang sein?
  3. Die Aktion: Was passiert? Das ist der Kern eurer Geschichte. Fliehen eure Charaktere „vor einem riesigen Felsbrocken“? Geben sie ihren „Zimmerpflanzen einen Motivationsschub“? Oder „tanzen sie, als würde niemand zusehen“?
  4. Stimmung & Stil: Wie soll das Video gestaltet sein und sich anfühlen? Definiert die Ästhetik, um die gewünschte Atmosphäre einzufangen. Soll euer Video „im Anime-Stil”, wie ein „Film Noir” oder wie ein „VHS-Video der 1980er” aussehen? Die Stimmung kann „dramatisch“, „spannend“, „chaotisch“ oder im Stil einer „Sitcom aus den 70ern” sein.
  5. Die Kraft des Klangs: Die Superkraft von Veo 3! Das ist eure Chance, Magie in das Video einfließen zu lassen. Fügt Soundeffekte wie „hupende Autos“ oder „fröhliches Vogelgezwitscher“ hinzu. Gebt Anweisungen für Dialoge, indem ihr eine Figur „nervös flüstern“ oder „wütend schreien“ lasst.

Regie für Fortgeschrittene

Gebt Anweisungen für die virtuelle Kamera. Hier sind einige Begriffe aus der Filmwelt, die eure Prompts aufwerten:

Kamerabewegungen

  • Nahaufnahme: Fordert z.B. eine „Nahaufnahme der Augen einer Person“ an.
  • Luftaufnahme: Beschreibt z.B. eine „Luftaufnahme eines Waldes bei Einbruch der Dunkelheit“.
  • Zoom: Nutzt z.B. einen „langsamen Zoom von einer Weitwinkelaufnahme auf den Mund einer Person“.
  • Dolly-Fahrt (Dolly): Eine Bewegung der gesamten Kamera vorwärts oder rückwärts auf Schienen.
  • Schwenk (Pan): Eine horizontale Bewegung der Kamera auf einer festen Achse.

Kameraperspektiven

  • Froschperspektive (Low-Angle Shot): Lässt euer Motiv größer und mächtiger erscheinen.
  • Vogelperspektive (High-Angle Shot): Lässt euer Motiv kleiner und verletzlicher wirken.
  • Point-of-view (POV): Zeigt die Szene aus der Perspektive einer Figur.

Fokus und Licht

  • Geringe Schärfentiefe (Shallow Depth of Field): Isoliert euer Hauptmotiv, indem nur ein kleiner Teil des Bildes scharf ist.
  • Low-Key-Beleuchtung: Schafft eine dunkle, dramatische Atmosphäre mit starken Schatten.
  • Farbkorrektur (Color Grading): Bittet um eine bestimmte Farbgebung, wie zum Beispiel „warme Farbtöne wie Rot, Orange und Gelb“, um ein Gefühl von Wärme zu erzeugen.

Stil und Genre

  • Filmisch / Cineastisch: Ein Stil, der das Aussehen und die Anmutung von Spielfilmen nachahmt.
  • Dokumentarisch : Ein Stil, der Realismus und Authentizität betont.
  • Vlog-Stil: Ein Stil, der informell und gesprächig ist.
  • Abstrakt: Nicht-gegenständlicher visueller Stil.
  • Surreal: Traumhafter oder bizarrer visueller Stil.
  • Minimalistisch: Einfacher und aufgeräumter visueller Stil.
  • Retro: Ein Stil, der eine vergangene Ära nachahmt.
  • Bewegter Zeitraffer / Hyperlapse: Eine Zeitraffertechnik mit einer sich bewegenden Kamera.
  • Zeitlupe: Filmmaterial, das mit reduzierter Geschwindigkeit abgespielt wird.
  • Zeitraffer: Filmmaterial, das aus Bildern besteht, die mit einer sehr niedrigen Bildrate aufgenommen wurden.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

1 Kommentar zu „Gemini-App auf Android erstellt jetzt KI-Videos mit Ton dank Veo 3“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!