Google will sein Recherchetool in Google Gemini demnächst um ein Feature erweitern, das uns vor allem an die Fähigkeiten von NotebookLM erinnert. Während das externe Tool ausschließlich mit euren eingefügten Daten arbeitet, greift der Gemini-Chatbot für gewöhnlich immer auf das gesamte Internet und die Google-Suche zu.
Obwohl man auch bei Gemini eigene Dateien mit eingeben kann, soll die Quellenauswahl erweitert werden. Insbesondere ist das spannend, weil man dann aus Quellen wie Gmail, Google Drive, Chat und Google-Suche wählen kann. Oder anders gesagt: Man könnte erstmals gezielt die Google-Suche ausschließen.
Bei Auswahl von Gmail oder Drive durchsucht Gemini außerdem den kompletten Posteingang bzw. das gesamte Drive-Konto, um relevante Informationen zu finden. Im Gegensatz zur aktuellen Version, in der man manuell einzelne Dateien auswählen muss, analysiert Gemini in der neuen Version automatisch alle verfügbaren Inhalte in den gewählten Quellen.

Besonders das Ausschließen der Internetsuche ist ein Feature, auf das ich schon länger warte und ich deshalb ChatGPT bevorzuge. Bei der Konkurrenz kann ich aktuell ganz klar sagen, wie stark die KI auf externe Informationen zugreifen soll, während Gemini derzeit noch automatisch die Google-Suche heranzieht.
