Gemini Ultra: Googles Antwort auf die KI-Revolution

Gemini Hero

Bild: Google

Google plant bedeutende Erweiterungen für seine KI-Plattform Gemini. Wie TestingCatalog berichtet, steht die Einführung von Gemini Ultra bevor, das als Konkurrenz zu OpenAIs noch ausstehendem GPT-5 im Bereich multimodaler KI (das heißt, es verarbeitet mehr als nur Text) positioniert wird.

Der Gemini-Werkzeugkasten „Agents“ wird um neue Funktionen ergänzt. Dazu gehören Memory, Veo 2 für Videogenerierung und erweiterte Bildverarbeitungsmöglichkeiten. Die neue „MMGEN Discovery Card deutet“ auf eine breitere Einführung multimodaler Fähigkeiten hin. „Das scheint ein Discovery-Pop-up für die multimodale Generierung zu sein“, mutmaßt TestingCatalog.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!
TestingCatalog-Screenshot-2025-05-11-at-01.27.32
Quelle: TestingCatalog

Zudem erhält die Deep-Research-Funktion ein Update, das euch erlauben wird, eigene Dateien für maßgeschneiderte Forschungseinblicke hochzuladen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geplante Personalisierung von Gemini. Mit eurer Erlaubnis soll die KI auf persönliche Daten wie E-Mails, Fotos und Kalender zugreifen können. Ziel ist es, einen umfassenden Kontext aufzubauen und proaktive Vorschläge zu machen, beispielsweise Reisetipps basierend auf euren geplanten Urlauben. War von Anfang an klar, dass das in diese Richtung gehen wird. Muss man mögen.

Google plant die Einführung von drei Abonnement-Modellen: Gemini Ultra, Plus und Pro. Gefundene Codeschnipsel weisen auf Nutzungsbeschränkungen für die Videogenerierung hin, die durch ein Upgrade auf Ultra aufgehoben werden können. Das finde ich eher fragwürdig, ehrlich gesagt.

Die offizielle Vorstellung dieser Neuerungen (und noch mehr) wird für die kommende Google I/O ab dem 20. Mai erwartet.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!