Rund um die „Gemini Ära“ gibt Google weiter Gas und integriert seine KI tiefer in das eigene Ökosystem. Zwei neue Funktionen hat man offiziell vorgestellt, eine weitere Verbindung mit einem Produkt scheint unterwegs zu sein. Wir haben für euch alle wichtigen Details der letzten Tage.
Google Formulare wachsen jetzt wie von selbst
Fangen wir mit den offiziellen Funktionen an. Gemini kann in Google Forms nun dem Nutzer helfen, Ideen für weitere Fragen zu erstellen. Gemini kann das Formular und seine Inhalte erkennen, um dem Nutzer weitere Optionen vorzuschlagen. „Die Schaltfläche „Fragen vorschlagen“ wird unten im Formular angezeigt, wenn dieses mindestens zwei Fragen enthält. Nach dem Klicken darauf generiert Gemini zwei bis vier relevante Fragen mit der Option, diese auszuwählen und in das bestehende Formular einzufügen.“

Antworten nicht einfach nur erhalten, sondern verstehen können
Beim neuen „geführten Lernen“ richtet sich Gemini ganz klar an Studenten und Schüler, vor wenigen Tagen hat ChatGPT mit einem vergleichbaren Feature vorgelegt. Es werden nicht einfach Antworten gegeben, stattdessen will euch das Tool dabei helfen, ein Thema oder einen Lösungsweg zu verstehen. Dabei setzt Gemini sogar auf interaktive Quizze, Videos, Bilder und so weiter.

Gemini wird mit NotebookLM verbunden
Das bereits extrem starke KI-Notizbuch NotebookLM greift aktuell ausschließlich auf die Inhalte zurück, die der Nutzer in seinem Notizbuch hinterlegt. Doch in Zukunft soll Gemini auch externe Inhalt einbinden können, denn Gemini und NotebookLM werden demnächst eine Verbindung zueinander bekommen, verrät die Android-App frühzeitig.
Nutzer werden in Gemini ihre Notizbücher in eine Anfrage integrieren können. Es bietet dadurch hochgradig fokussierte, kontextbezogene Antworten – anders als generelle KI-Chats, die auf das Internet zugreifen. Gemini weiß durch eure Inhalte deutlich besser, wie es euch weiterhelfen kann und was womöglich euer Ziel ist.
