Google hat vor über einem Jahr sein neues „Gerät finden“ eingeführt und damit endlich eine Antwort auf „Wo ist?“ aus dem Apple-Ökosystem geliefert. Dabei ist das Finder-Netzwerk sogar kompatibel mit dem Apple-System, die Systeme können Tracker gegenseitig erkennen. Mehr oder weniger. Viel entscheidender ist jedoch die Frage, ob die Google-Lösung endlich gut ist?
Da gibt es bislang unterschiedliche Erfahrungen, die ich auch nur teilen kann. Noch ist das Netzwerk von Android-Nutzern wohl generell zu wenig verwendet, wobei es schon Fortschritte gemacht hat. Google sagt, dass Geräte inzwischen viermal schneller als noch zu Anfang gefunden werden können. Das ist ein großer Fortschritt, ohne Zweifel.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Ich selbst habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es selbst an Orten mit vielen Leuten und daher vielen Telefonen, längst keine Garantie gibt, dass eure Tracker bzw. Geräte tatsächlich geortet werden können. Das ganze System nutzt einem nicht viel, wenn es von zu wenigen Leuten verwendet wird. Das bestätigen die Kollegen von The Verge.
In einem größer angelegten Test konnten die Amerikaner herausfinden, dass das Google-Netzwerk in belebten städtischen Gebieten langsam mithalten kann. In ländlichen Gebieten ist das Apple-System jedoch viel schneller und genauer. Bewegliche Ziele seien dabei für die Google-Lösung besonders schwierig zu verfolgen, da die aggregierte Datenbasis bei Bewegung zu ungenauen Standortangaben führt.
Bleibt ein Gerät liegen, etwa in einem Restaurant, ist es leichter wieder zu finden. Ist es jedoch in Bewegung, weil ihr zum Beispiel euren Rucksack mit Tracker in einem Bus habt liegen lassen, ist das Auffinden noch deutlich schwieriger und weniger zuverlässig. Das könnten anhaltende Nachteile sein, weil Google mehr Wert auf Datenschutz und Anti-Stalking legt, ein Kompromiss zur genaueren Ortung.
Das Fazit der Kollegen in ihrem großen Test: Das ist System ist „gut genug“ und das scheint Google ausreichend zu sein. Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen in einer Stadt, die zwar durchaus belebt ist, aber natürlich nicht auf dem Level von Köln, Berlin oder Hamburg. Mehr zur von mir getesteten Hardware gibt es schon bald.