Noch vor wenigen Tagen gab es Berichte im Netz über eine nicht wirklich saubere Kampagne von GMX und web.de. Beide Webseiten blendeten im Stile von typischen Browserfehlermeldungen bei den Besuchern der Webseiten diverse Meldungen wegen unzulänglicher Sicherheit ein. Grund dafür war die Erkennung von Ad-Blockern.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Aber den Nutzer darauf hinzuweisen, dass Ad-Blocker zwangsläufig nicht erwünscht sind, da sich die Webseiten mit Werbung finanzieren, war hier nicht genug. Man spielte mit der Unwissenheit der „einfachen“ Internetnutzer. Aufgrund des Ad-Blockers sei der Browser unsicher und man solle doch bitte den Anleitungen von Browsersicherheit.info folgen, um die jeweilige Erweiterung zu deinstallieren.
Jetzt hat man sich allerdings der Kritik im Netz nachgiebig gezeigt und die Meldungen entfernt sowie die besagte Webseite abgeschaltet.
[asa_collection items=1, type=random]Beliebte Smartphones[/asa_collection]
(via stadt-bremerhaven)