Google-Alternative führt KI-Filter für Bilder ein

duckduckgo-ai-image-filter

Bild: DuckDuckGo

Die datenschutzorientierte Suchmaschine DuckDuckGo hat eine neue Funktion eingeführt, mit der ihr KI-generierte Bilder aus euren Suchergebnissen ausblenden könnt. Das Feature ist bereits verfügbar und lässt sich über ein Dropdown-Menü in der Bildersuche aktivieren.

Das Unternehmen begründet den Schritt mit seiner Philosophie zu KI-Features: „privat, nützlich und optional“. Nutzer sollen selbst entscheiden können, wie viel künstliche Intelligenz sie in ihrem digitalen Leben haben möchten – oder ob überhaupt welche.

Der Filter basiert auf manuell gepflegten Open-Source-Sperrlisten, darunter die „Nuclear List“ von uBlockOrigin und die uBlacklist Huge AI Blocklist. DuckDuckGo räumt ein, dass dadurch nicht 100 Prozent aller KI-generierten Inhalte erfasst werden, verspricht aber eine deutliche Reduzierung solcher Bilder in den Ergebnissen. Auf noai.duckduckgo.com ist die Einstellung standardmäßig aktiviert, auch KI-Zusammenfassungen fehlen hier.

Während DuckDuckGo auf nachgelagerte Filterung setzt, arbeitet Google parallel an präventiven Lösungen. Mit SynthID hat der Konzern schon vor einer Weile ein Wasserzeichen-System entwickelt, das KI-Inhalte bereits bei der Erstellung markiert. Über 10 Milliarden Inhalte wurden bereits mit dieser unsichtbaren Kennzeichnung versehen. Zusätzlich gibt es mit C2PA einen offenen Standard für Content-Authentifizierung, der branchenübergreifend Akzeptanz findet, aber sich auch noch nicht flächendeckend durchgesetzt hat.

Die besten News aufs Handy – abonniere uns bei WhatsApp!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!