Google Assistant in Android Auto ist eine Katastrophe und die Lösung muss her

Android Auto App Logo Hero

Google Assistant war in Android Auto noch nie ne echte Kanone und das hatte sich trotz einiger Neurungen in den letzten Jahren nicht wirklich verbessert. Jetzt kommt endlich ein Ersatz mit im Kern und dennoch stellt sich die Frage, ob Google das ganze Thema nicht anders angehen müsste?

Denn die große Kritik ist, dass Android Auto ausschließlich die Lösung von Google zulässt, ansonsten aber eigentlich für andere Apps offen ist. Du kannst für die Navigation andere Apps verwenden, ihr habt die freie Wahl bei den Medien-Apps und es ist auch keiner zum Google Messenger gezwungen. Warum dann der Zwang zum Google Assistant?

Bei den Kollegen heißt es, dass der Assistant in Android Auto immer noch ein kompletter Ausfall ist und das sogar in englischer Sprache. Eine große Hoffnung sei zwar die Integration von Gemini, die noch in diesem Sommer passieren soll, doch Andy Walker macht derzeit sogar mit der Spracheingabe von Samsung Bixby sehr gute Erfahrungen.

Google zwingt zur eigenen Sprachsteuerung, dabei gibt es tolle Alternativen

Gemini, die KI-gestützte Spracheingabe von Google, wird zwar deutlich besser sein und mehr als Google Assistant können. Aber eigentlich wünschen wir uns mehr Freiheit, damit wird auch auf andere Apps zugreifen können, etwa Perplexity oder ChatGPT. Auch die Google-Konkurrenten haben tolle Sprachsteuerungen im Angebot.

Dass die Anwendungen anderer Anbieter kompatibel sind, sei mit Bixby bereits bewiesen. Es klappt mit Bixby auf einem Samsung Galaxy, Android Auto-kompatible Apps zu öffnen und zu steuern, etwa die Routenplanung via Google Maps. Eine generelle Öffnung für andere Sprachassistenten wäre also eine tolle Idee und würde zur Strategie passen, Android Auto auch für Video und Browser-Apps zu öffnen.

Heute sollt es eigentlich möglich sein, dass der Sprachassistent im Auto wirklich dafür sorgt, dass wir auf Bildschirme nicht mehr schauen und daher nicht mehr abgelenkt sein müssen. Bislang schafft das nur quasi kein Autohersteller und auch Google hat es bis hierhin nicht hinbekommen.

Die besten News aufs Handy – abonniere uns bei WhatsApp!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!