Google behebt riesigen Nachteil der Authenticator-App und bringt jetzt das erhoffte Update

Google-Pixel-7-Hero

Ein nerviges Problem der Authenticator-App gehört endlich der Vergangenheit an.

Eigentlich ist die Authenticator-App sehr praktisch, denn damit kann man einmalig gültige Zugangscodes für seine Online-Konten erstellen. Ein guter Begleiter für die Mehr-Faktor-Authentifizierung, wenn beim Google Authenticator da nicht der entscheidende Nachteil der fehlenden Synchronisierung gewesen wäre.

Da einmalige Codes in Authenticator nur auf einem einzigen Android-Gerät gespeichert wurden, bedeutete ein Verlust des jeweiligen Geräts, dass Benutzer ihre Fähigkeit verloren, sich bei jedem Dienst anzumelden, auf dem sie 2FA mit Authenticator eingerichtet hatten. Damit ist endlich Schluss.

Mit dem neusten Update führt Google eine Lösung für dieses Problem ein, die einmalige Codes dauerhafter macht, indem sie sicher im Google-Konto der Nutzer gespeichert werden. Diese Änderung bedeutet, dass Benutzer besser vor Aussperrung geschützt sind und dass sich Dienste darauf verlassen können, dass Benutzer den Zugriff behalten, was sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöht.

Damit schafft Google endlich ein großes Problem aus der Welt, das die Authenticator-App in den letzten Jahren begleitete. Ich hatte deshalb sogar von dieser Lösung Abstand genommen. Mir ist es nämlich einmal passiert, dass ich beim Wechsel auf ein neues Telefon die Authenticator-App nicht übertragen und das alte Gerät zu schnell zurückgesetzt hatte. Uff, das war übel.

Folge jetzt unserem neuen WhatsApp-Kanal, dem News-Feed bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

1 Kommentar zu „Google behebt riesigen Nachteil der Authenticator-App und bringt jetzt das erhoffte Update“

  1. „bedeutete ein Verlust des jeweiligen Geräts, dass Benutzer ihre Fähigkeit verloren, sich bei jedem Dienst anzumelden, auf dem sie 2FA mit Authenticator eingerichtet hatten“ … Naja nicht ganz!
    Man kann sich ja via Export den QRcode der Auth-Apps anzeigen lassen und mit einem anderen Gerät diesen QRcode abfotografieren (Screenshot mit eigenem Gerät geht m.W. leider nicht, QRcode wird schwarz).
    Somit hat man QRcode zu erneuten scannen als Backup. Sinnvollerweise fotografiert man auch noch die Liste der Apps, die mit diesem QRcode verknüpft sind.
    Das nachgereichte Feature von Google ist nett, aber Plan B („Old School“ ? ;-) ) abfotografieren geht auch! :-)

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!