Google Fotos erhält auf Android umfassende Updates – und das gleich in mehreren Bereichen. Mit einer neuen Fotoansicht, einem überarbeiteten Editor und frischen KI-Funktionen richtet Google seine Fotos-App konsequent auf intuitivere Bedienung und kreative Gestaltungsmöglichkeiten aus. Die Änderungen betreffen diesmal vor allem zentrale Funktionen, etwa wie man Fotos bearbeitet, organisiert oder auf sie zugreift.
Editor im neuen Gewand: Klarer, schneller, zugänglicher
Der neue Editor in Google Fotos ist inzwischen auf fast allen Android-Geräten angekommen. Auffälligste Änderung: Das Werkzeug zum Zuschneiden ist jetzt sofort nach dem Öffnen eines Fotos verfügbar – prominent über dem Bild platziert. Viele weitere Funktionen wurden neu gruppiert, sind aber laut Google nun einfacher zu finden. Wer trotzdem nicht sofort fündig wird, kann auf die neue Suche (Lupentaste) zurückgreifen – allerdings (noch) ohne KI-Unterstützung.

KI macht den ersten Schritt: „AI Enhance“ und „Conversational Editing“
Während in der breiten Masse noch klassische Tools dominieren, schiebt Google auch die Integration von KI-gestützter Bearbeitung weiter voran. Mit „AI Enhance“ testet Google in den USA eine Funktion, bei der Vorschläge zur Bildoptimierung automatisch von der KI kommen. Noch spannender ist jedoch „Conversational Editing“: Per Texteingabe oder Sprache können Nutzer die gewünschten Veränderungen beschreiben – und die KI setzt sie direkt um. Objekte verschieben, Farben ändern oder neue Elemente hinzufügen: All das funktioniert auf Zuruf. Vorerst bleibt dieses Feature exklusiv für Geräte der Pixel 10-Serie.

Neue Fotoansicht bringt bessere Übersicht
Neben dem Editor hat sich auch die Einzelbildansicht grundlegend verändert. Datum, Uhrzeit und Standortinformationen sind nun deutlich präsenter dargestellt. Eine neue Menüstruktur mit den bekannten Direktzugriffen – etwa auf Google Lens, Fotodruck oder Diashows – sorgt für mehr Komfort. Auch das Hinzufügen von Fotos zu Alben oder ins Archiv ist nun einfacher erreichbar. Die Verteilung dieser Ansicht läuft ebenfalls stufenweise und hat bereits viele Geräte in Deutschland erreicht.


Der „Create“-Reiter: Kreativität auf Knopfdruck
Für kreative Projekte liefert Google Fotos jetzt den neuen Reiter „Create“ aus – bislang nur in den USA. Hier sind Tools für Collagen, Highlight-Videos, 3D-Fotoeffekte und animierte Clips gebündelt. Neu sind die Funktionen „Remix“ und „Photo to Video“: Erstere verwandelt Fotos in Comic- oder Anime-Stile, Letztere bringt statische Bilder in Bewegung – jeweils mit Hilfe von KI.

Ein kleiner Dämpfer: Das Erstellen eigener Sticker durch einfaches Antippen eines Motivs im Bild wird erst nur für iOS-Nutzer verfügbar und es gibt noch keine Ankündigung für Android.

Key Moments
Bei diesem Feature, das wiederum zuerst auf Android startet, markiert Google Fotos wichtige Momente in Videos. Der Nutzer kann auf der Zeitleiste schneller zu diesen Momenten springen und sie außerdem auch direkt als kurze Clips extrahieren. Key Moments soll noch im September starten.