Google macht mit der Gemini-App den nächsten Schritt für alltägliche Aufgaben und integriert eine Funktion zum Erstellen von Präsentation. Der Nutzer kann dabei sogar super simpel vorgehen: Er benennt der KI das Thema, gibt die Länge der Präsentation vor und das wars. Gemini macht die Arbeit für euch.
Ist natürlich nichts, was man irgendwo einfach zeigen sollte. Aber das Beispiel zeigt, wie leistungsfähig diese Lösung ist. Im besten Fall gebt ihr natürlich deutlich mehr eigene Informationen vor, vielleicht sogar eine eigene Recherche, mit welcher Gemini dann arbeitet. Cool ist, dass man sich mit dem Bau der Präsentation nicht beschäftigen muss, theoretisch nicht mal mit den Inhalten.

Um eine Präsentation zu erstellen, wählt ihr in der Gemini-App den Canvas-Modus aus und gibt euren Prompt ein.
Google nennt ein paar Beispiele:
- Berufstätige können eine Verkaufsbeschreibung oder Informationen über ihr Unternehmen hochladen, um eine erste Präsentation zu erstellen, eine Kampagnenbeschreibung/ein Produktdokument nutzen und eine Einführungspräsentation generieren, einen großen Forschungsbericht oder ein Dokument hochladen, um ihn/es zu einer Zusammenfassung zu verdichten, und vieles mehr.
- Pädagogen können im Handumdrehen einen ersten Entwurf einer Unterrichtspräsentation mit ansprechenden visuellen Hilfsmitteln erstellen und so wertvolle Vorbereitungszeit sparen, die sie auf die Unterrichtsstrategie konzentrieren können.
- Die Studierenden können ihre Vorlesungsmitschriften oder ein Dokument in eine strukturierte Präsentation umwandeln, was ihnen hilft, ihre Ideen für ein Klassenprojekt schnell zu ordnen.
- Geschäftsführer von gemeinnützigen Organisationen können ihre Mess- und Auswertungsergebnisse in eine strukturierte Präsentation für ihre nächste Vorstandssitzung umwandeln.
