Google rollte vor wenigen Wochen eine neue Home-App für Android aus, dabei wurde ein großer Teil der Nutzeroberfläche stark überarbeitet und es wurde das neue „Ask Home“ eingeführt – KI ist jetzt auch hier ein großes Thema und allgegenwärtig. Aber es kamen auch Fehler mit.
Nun habe man bei Google auf das Feedback der Leute gehört und ein Bugfix-Update vorbereitet. Jedoch bedeutet die Aktualisierung auf Version 4.1 auch, dass das neue Ask Home nun bei noch mehr Leuten ankommt, denn Google startet damit „die erweiterte Einführung“ der KI-Funktioonen, heißt es im Changelog zur Aktualisierung.
Außerdem hat Google die folgenden Verbesserungen für Google Home 4.1 angekündigt:
- Reibungsloseres Scrollen auf der Registerkarte „Home“: Das Scrollen durch Ihre Registerkarte „Home“, insbesondere mit mehreren Kameras als Favoriten, ist jetzt unter iOS flüssiger und reaktionsschneller.
- Genauigkeit der Schaltfläche „Alle an“: Die Schaltfläche „Alle an“ für Lichter in der Kategorie „Lichter“ auf Android-Geräten wird jetzt korrekt ausgegraut, wenn nicht alle Lichter eingeschaltet sind.
- Unklarer Titel für Home Brief in Ask Home behoben: Problem behoben, bei dem Ask Home manchmal „Heutiger Home Brief“ beschrieb, wenn der Benutzer den am Vortag gesendeten Home Brief las.
Das neue Google Home kam bislang nicht nur gut an, gerade Home Brief stand schwer in der Kritik der Nutzer. Aber Google ist sich sicher, dass man mit der Strategie, die neuen KI-Funktionen auch auf alte Hardware zu bringen, das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnen kann.
