Google Home hat in den letzten Monaten einige Updates erhalten und Google verrät jetzt mit dem aktualisierten Changelog im Detail, was diese Aktualisierungen eigentlich an Neuerungen und Verbesserungen mit dabei hatten.
Zuletzt erschien im Juli das Update auf Version 3.36 von Google Home. Es war vorrangig auf Bugfixes und Verbesserungen ausgelegt, neue Funktionen oder andere Veränderungen waren hier nicht mit dabei. Zugleich sollte erwähnt werden, dass Google bereits ein sehr großes Update für Herbst angekündigt hat, aufgrund der massiven Probleme.
- Weniger Fehlermeldungen „Kein Video verfügbar“ : Kamerabenutzer werden seltener feststellen, dass ein aktuelles Video noch nicht zum Streamen verfügbar ist.
- Zuverlässigkeit des Kamera-Streams : Ein Problem wurde behoben, bei dem das Aus- und Einschalten einer Kamera während eines Live-Streams zu einem „Kamera nicht verfügbar“-Fehler führte, wodurch sichergestellt wurde, dass der Stream ordnungsgemäß wiederhergestellt wird.
- Unterbrechungen bei der Einrichtung : Ein Problem wurde behoben, das zu Unterbrechungen während des Einrichtungsablaufs für neue Geräte nach dem Scannen von QR-Codes oder der Eingabe von Einrichtungscodes führte.
- Anzeige der Außentemperatur : Ein Problem wurde behoben, bei dem die Außentemperatur auf Android-Geräten falsch angezeigt wurde.
- Weniger App-Abstürze : Ein schwerwiegender Absturz im Zusammenhang mit dem Anhalten/Fortsetzen von Teilfunktionen wurde behoben, wodurch die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit der App verbessert wurde.
Im Juni erschien Version 3.35, da waren nicht nur Fehlerbehebungen dabei.
Merkmale
- Medien für Benachrichtigungen zu Kameraereignissen : Alle Benachrichtigungen zu Kameraereignissen enthalten jetzt eine statische Miniaturansicht sowie eine große animierte Vorschau des Ereignisses, damit Sie besser verstehen, worum es in der Benachrichtigung geht.
- Halten Sie unter iOS die Benachrichtigung gedrückt, um die Animation anzuzeigen.
- Klicken Sie unter Android auf den Erweiterungspfeil in der Benachrichtigung, um die Animation anzuzeigen.
- Gesten der Kamerasteuerung : Unterstützung einfacher Wischgesten, damit Sie gängige Navigationsfunktionen mühelos steuern können.
- Wechseln Sie mit einem Wisch nach links oder rechts zwischen der Zeitleiste und der Ereignisliste
- Erweitern und reduzieren Sie das Player-Fenster, indem Sie auf der mittleren Steuerleiste nach unten wischen
- Schließen Sie die Kamera mit einem Wisch nach unten auf dem Kamera-Player
- Aktualisierung des Cast-Controllers (Android – Öffentliche Vorschau) : Verbessert die Zuverlässigkeit und Leistung der Benutzeroberfläche und entspricht den neuesten Designstandards der Google Home-App.
Fehlerbehebungen
- Verbesserte App-Stabilität : Ein Absturz im Zusammenhang mit der generischen Spezialisierung in Swift wurde behoben, wodurch die allgemeine Stabilität der App verbessert wurde.
- Problem mit der Geräteverknüpfung : Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer Geräte nicht über „Funktioniert mit Google Home“ verknüpfen konnten, um einen reibungsloseren Einrichtungsprozess zu gewährleisten.
Und davor konnte Version 3.34 veröffentlicht werden, das brachte zum Beispiel die anpassbaren Favoriten auf Wear OS-Uhren mit.
Merkmale
- Erweitertes Schlosserlebnis : Verwalten Sie Passwörter, planen Sie den Zugang und nutzen Sie die Ein-Klick-Funktion für Ihre intelligenten Schlösser. Sie können auch die automatische Verriegelung einstellen, den Urlaubsmodus nutzen und Benachrichtigungen zum Türstatus erhalten.
- Anpassbare Favoriten : Passen Sie Ihre bevorzugten Geräte, Aktionen und Automatisierungen für jede Oberfläche der Google Home-App an, einschließlich Wear OS.
Fehlerbehebungen
- Verbesserte Einrichtungsabläufe : Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer während des Einrichtungsvorgangs für bestimmte Geräte unerwartet umgeleitet wurden.
- Zuverlässigkeit des Gerätestatus : Ein Problem wurde behoben, bei dem der Gerätestatus nicht richtig aktualisiert wurde, sodass Sie immer den genauen Status Ihrer Geräte sehen.
- Weniger Abstürze : Es wurden Fehlerbehebungen für verschiedene Abstürze implementiert, darunter solche im Zusammenhang mit Audio und Geräteverknüpfung, wodurch die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit der App verbessert wurde.