Auf technischer Seite gibt es von Google für Android-Apps, die im Google Play Store veröffentlicht werden, eine neue Vorgabe noch in diesem Jahr. Die klingt erst einmal recht kompliziert, aber sie hat leicht verständliche Vorteile für den Nutzer. Android-Apps mit der neuen Seitengröße werden grundlegend schneller.
Die sogenannte Seitengröße, abhängig vom Arbeitsspeicher, war bislang noch auf einem sehr alten Standard. Aber die Geräte von heute können viel mehr leisten. Google setzt das um, macht aus den bisherigen 4 KB-Seiten und 16 KB-Seiten – ab Android 15 wird das unterstützt. Nun müssen die App-Entwickler ran.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Das bringt der Unterschied:
- Schnellere App-Starts: Sehen Sie Verbesserungen zwischen 3 % und 30 % für verschiedene Apps.
- Verbesserte Batterienutzung: Erleben Sie eine durchschnittliche Steigerung von 4,5 %.
- Schnellere Kamerastarts: Starten Sie die Kamera 4,5 % bis 6,6 % schneller.
- Schnellere Systemstarts: Starten Sie Android-Geräte etwa 8 % schneller.
Ab dem 1. November 2025 werden „alle neuen Apps und Updates bestehender Apps“ nur noch bei Google Play Store akzeptiert, wenn sie mit dem API-Target Android 15 die Seitengröße von 16 KB unterstützen. Es gibt also für Entwickler vorerst noch den Umweg, einfach nicht das API-Target hochzusetzen, aber diesen Freiraum lässt Google immer für eine Übergangsphase.