UWB ist eine noch junge Technologie, die heute noch selten zum Einsatz kommt. Im Ökosystem von Android wird Ultrabreitband etwa für den digitalen Autoschlüssel verwendet. Hierfür müssen die Geräte und Fahrzeuge nur in der Nähe zueinander sein, während man bei NFC das Smartphone oder Wearable an eine bestimmte Stelle am Fahrzeug direkt halten muss.

UWB ist also ein großer Fortschritt und ermöglicht das Android-Smartphone so für Autos zu verwenden, wie das schon seit langer Zeit mit Funkschlüsseln möglich ist. Google erweitert den digitalen Autoschlüssel per UWB mit einigen Neuerungen und bietet das Feature in weiteren Regionen an. Aber es bleibt stark beschränkt, was die Verfügbarkeit angeht.

Digitaler Autoschlüssel für Android kann jetzt noch mehr

Mit dem digitalen Ultrabreitband-Autoschlüssel könnt ihr euer Smartphone in der Hosen- oder Handtasche lassen – und euer Auto wird automatisch ver- oder entriegelt, wenn ihr euch ihm nähert oder es verlasst. Ihr könnt auch den Motor eures Fahrzeugs starten, wenn ihr euer Smartphone in der Tasche habt, anstatt es in die Ablage im Wageninneren zu legen. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen verfügbar sein.

via Google Blog

Diese Funktionen, die Google rund um den neusten Pixel Feature Drop aufzählt, sind zum Beispiel nicht mit den Xiaomi 13-Smartphones möglich, weil sie den digitalen Autoschlüssel nur per NFC anbieten. Bei den Pixel-Smartphones muss man ein Pro-Modell besitzen, um UWB zu haben.

Kleingedrucktes zur neusten Ankündigung: „Nur verfügbar für ausgewählte BMW-Modelle ab 2022, nur verfügbar für Pro-Geräte (Pixel 6 Pro und 7 Pro). Stelle sicher, dass deine Fahrzeugsoftware auf dem neuesten Stand ist, bevor du einen neuen Schlüssel koppelst. Bestehende Nutzer müssen möglicherweise ihre Fahrzeugsoftware aktualisieren und ihren Schlüssel neu koppeln, bevor sie auf die Ultrabreitbandfunktion zugreifen können.“

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert