Google hat gerade einige Veränderungen für Maps in Android Auto in Vorbereitung, ein Teil davon wird bereits an die Nutzer ausgerollt. Auf kleineren Bildschirmen ist nun doch die Taste zum Melden von Vorfällen zu sehen, das Menü mit automatischen Vorschlägen klappt nicht mehr aus.
Aber wir sehen auch Nutzer, die vor allen Dingen auf kleineren Bildschirmen in älteren Autos die Anzeigen für zu groß halten. Der halbe Bildschirm zeigt eine Tastenleiste und daneben Widgets für die laufendende Navigation, der restliche Bildschirm bleibt für die Karte übrig. Das ist recht wenig, man sieht den eigenen Standort und nur einen kleinen Teil der unmittelbaren Umgebung.
Einige resignieren, aber hoffen: „Ja, das ist eben deren aktuelles Design… Hoffentlich nehmen sie bald ein paar Anpassungen vor!“
Google kann natürlich nicht das Problem der zu kleinen Bildschirme lösen, die vorrangig älteren und günstigeren Automodellen vorhanden sind, aber die Darstellung vielleicht etwas anpassen oder zumindest durch den Nutzer anpassen lassen. Ich würde vorschlagen, mehrere Zoomstufen für die Darstellung in Android Auto anzubieten. Hat man „genügend Ahnung“, könnte man auch manuell an den DPI-Einstellungen schrauben.
