Google hat gerade ein mächtiges Update für seine Karten-App Google Maps vorgestellt, aber weitere kleinere Neuerungen zeigen sich zugleich zuerst im Quellcode. Tatsächlich wird es eine neue Filterfunktion für Fußgänger geben, die erst mal kurios wirkt, aber doch irgendwie ganz cool ist.
Zukünftig können Nutzer einstellen, dass Google Maps bei der Routenführung Wege bevorzugt, die in der Sonne oder im Schatten liegen. Vor allem im Winter dürfte das nützlich und sehr willkommen sein, eher in der Sonne zu laufen. Fast noch nützlicher ist die Funktion jedoch im Sommer, denn der Nutzer kann per Filter „schattige Wege“ bevorzugen.

Google misst seit Jahren den Stand der Sonne, gibt seine Daten per API an Solarunternehmen weiter. Diese Daten kann man auch an seine Smartphone-Nutzer weitergeben bzw. hier in nützliche Funktionen umwandeln. Vermutlich werden auch Daten aus Street-View-Aufnahmen verwendet, um genauer zu wissen, wo und wann die Sonne steht.
Derzeit scheint diese Neuerung vor allem darauf ausgelegt zu sein, eine speziell im Schatten liegende Routenführung zu aktivieren. Es dürfte an vielen Orten der Welt wesentlich relevanter sein, der Sonne aus dem Weg gehen zu können. Wann die Funktion für alle Nutzer tatsächlich startet, ist noch nicht bekannt.
