Google legt mit einer tollen Funktion für seine Maps nach, die jetzt auf den ersten Telefonen start. Möglich machen das heute deutlich komplexere Algorithmen, meistens steckt wohl ein Fünkchen von KI dahinter. Google Maps kann jetzt automatisch eure Screenshots analysieren, Orte erkennen und speichern.
Wenn euch zum Beispiel in interessanter Ort in einem Video auf TikTok „über den Weg läuft“, kann sich Google Maps den Ort dank der neuen Funktion automatisch aus dem erstellten Screenshot nehmen und in einer eigenen Liste abspeichern. Das ist ziemlich cool und das System ist nicht auf einen Ort je Screenshot begrenzt, sondern kann auch deutlich mehr erkennen.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!
Das ist die Anleitung zum Feature:
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Sie“.
- Oben auf der Registerkarte „Sie“ sehen Sie eine Liste mit Screenshots und einem Symbol mit der Aufschrift „Probieren Sie es aus!“. Tippen Sie darauf. Daraufhin öffnet sich ein Video, das Ihnen die Funktionsweise der Funktion zeigt. Sie können sie parallel dazu sogar selbst testen.
- Sie werden aufgefordert, Google Maps Zugriff auf Ihre Fotos zu gewähren. Wählen Sie aus, wann Zugriff gewährt werden soll. (Es gibt auch eine manuelle Option, falls Sie Maps keinen Vollzugriff gewähren möchten – mehr dazu später.)
- Wenn Sie das nächste Mal einen Screenshot machen, der den Namen eines Ortes enthält, gehen Sie anschließend zu Google Maps.
- Wenn Maps einen Ort erkennt, wird eine Meldung angezeigt, dass Orte zur Überprüfung durch Sie bereitstehen.
- Tippen Sie auf „Überprüfen“ und entscheiden Sie, ob Sie das Bild in Ihrer Screenshot-Liste speichern möchten oder nicht. (Sie können diese Bilder später auch zu anderen Listen hinzufügen, wenn Sie möchten.)
- Sie haben auch die Möglichkeit, Screenshots manuell hochzuladen: Wählen Sie in der App die Liste „Screenshots“ unter dem Reiter „Sie“ aus. Von dort aus können Sie Screenshots manuell hochladen. Der weitere Vorgang ist derselbe!
- Sie sehen die gespeicherten Orte direkt auf Ihrer Karte oder können über die Registerkarte „Sie“ von unterwegs auf die Liste zugreifen.
Ich habe allerdings von der anfänglichen Einschränkung gehört, dass diese Neuerung erst mal nur für iOS verfügbar ist.