Google testet Veränderungen für Elektroauto-Besitzer, die in Android Auto per Google Maps auf die Suche nach Ladestationen gehen. Dabei werden die Filter wohl etwas verbessert und leichter erreichbar sein, berichtet Android Authority nach dem neuesten Fund.
Derzeit ist es wohl so, dass man erst nach dem Start einer Ladestationen-Suche einen Filter festlegen kann. Das soll anders werden: Filter werden künftig direkt über das Einstellungsmenü in Google Maps erreichbar sein. Dabei setzt man weiterhin auf zwei grundlegende Filter, aber der Nutzer kann Anpassungen vornehmen.
Die Standardfilter sind immer noch langsames und schnelles Laden. Wobei das schnelle Laden alles ab 50 kW einbezieht, was nicht mehr wirklich zeitgemäß ist. Der Nutzer kann jedoch Anpassungen vornehmen, dabei auf fünf Leistungskategorien zurückgreifen: bis 9 kW, 10–49 kW, 50–149 kW, 150–349 kW und ab 350 kW.

Google will außerdem die Zahlungsfilter verbessern. Hierbei erfolgt die Filterung erfolgt nach akzeptierten Zahlungsmethoden, abhängig vom jeweiligen Land.
