RCS steckt hinter der Chatfunktion in Google Messages, aber das wurde bisher nicht besonders kundenfreundlich kommuniziert. Jetzt wird es klarer. Vier Jahre nach dem Start der RCS-Offensive von Google wird die „Chatfunktion“ in „RCS Chats“ umbenannt, in den USA hat die Umbenennung jetzt begonnen.

In der App wird nun klarer, womit man kommuniziert. SMS oder RCS. Die bisherige Bezeichnung in Form von „Chatfunktion“ war wohl einfach zu generisch, um vom Nutzer als das wahrgenommen zu werden, was es eigentlich ist. RCS taucht nun deutlich häufiger als Bezeichnung in den Nachrichten auf.

RCS-Chats-Message-Screenshots
via 9to5Google

Google wird die Namensänderung sicherlich in den nächsten Wochen international einführen, eine offizielle Ankündigung steht noch aus. Möglicherweise wird es im Rahmen des Mobile World Congress, der in wenigen Tagen beginnt, eine Ankündigung geben.

Das steckt hinter RCS: Es handelt sich um den Nachfolger der SMS, der ähnlich simpel aufgebaut ist. Es braucht kein Benutzerkonto oder eine Extra-App, die Unterstützung ist über die Rufnummer unter Android per Google Messages-App vorinstalliert. RCS hat aber die moderne Funktionsvielfalt, die wir aus WhatsApp, Telegram und Co. kennen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert