Google NotebookLM bekommt nächstes großes Update

Google-DeepResearch_BlogHeader_2096x118.width-1200.format-webp

Bild: Google

Google hat sein KI-gestütztes Recherche-Tool NotebookLM mit zwei wichtigen Neuerungen ausgestattet: Deep Research für automatisierte Online-Recherche und Unterstützung für zusätzliche Dateiformate.

Deep Research fungiert als digitaler Assistent, der komplexe Recherche-Aufgaben selbstständig übernimmt. Ihr gebt eine Fragestellung vor, woraufhin das System einen Recherche-Plan erstellt und hunderte Websites durchsucht. Innerhalb weniger Minuten generiert es einen strukturierten, quellenbasierten Bericht.

Ehrlicherweise finde ich die Deep-Research-Ergebnisse oft eben aufgrund ihres Umfangs nur so mittelmäßig hilfreich, gerne kommen da Tausende Wörter auf einen Schlag heraus. Umso schlauer ist Googles Idee, diese Texte und die gefundenen Quellen direkt in das NotebookLM-Projekt importieren zu lassen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Das Tool bietet zwei Recherche-Modi: „Fast Research“ für schnelle Suchanfragen und eine umfassendere Variante für tiefergehende Analysen. Deep Research arbeitet im Hintergrund, während ihr weitere Quellen hinzufügen könnt.

Erweiterte Dateiformate machen NotebookLM vielseitiger einsetzbar. Neu unterstützt werden Google Sheets für strukturierte Daten, Microsoft-Word-Dokumente (.docx), Bilder handschriftlicher Notizen oder Broschüren sowie PDFs direkt aus Google Drive. Drive-Dateien lassen sich nun per URL-Link hinzufügen, mehrere Links könnt ihr per Komma trennen.

Ganz ehrlich: NotebookLM ist in meinen Augen momentan das Tool, das Google am sinnvollsten und höchster Frequenz mit neuen KI-Funktionen ausstattet. Hoffentlich hat es noch ein paar gute Jahre, bevor es unweigerlich auf dem Friedhof landet.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!