Google Pixel Buds 2a fast so gut wie Pro: ANC und Spatial Audio dabei

In Ear Ohrhörer Kopfhörer HEro

TL;DR – Wichtigste Erkenntnisse in Kürze

  • Die Pixel Buds 2a bringen erstmals ANC in Googles A-Serie.
  • Design und Tragekomfort orientieren sich stark an den Pixel Buds Pro.
  • Wireless Charging, Gesprächserkennung und Head Tracking bleiben den Pro-Modellen vorbehalten.
  • Spatial Audio ist enthalten – wenn auch ohne Bewegungsverfolgung.
  • Die Pixel Buds 2a positionieren sich als starkes Mittelklasse-Modell mit vielen Premium-Features.

Noch Wochen vor der Präsentation sickern wichtige technische Details zu den ganz neuen Pixel Buds durch. Nach einigen Jahren gibt erstmals eine neue Generation der Pixel Buds A-Series – jetzt kommen die Pixel Buds 2a. Google bringt eine starke technische Annäherung an die Pro-Modelle, das ist die sehr gute Nachricht.

Wie ich bereits aufgrund der der ersten Bilder vermutet hatte, sind die neuen Google Pixel Buds 2a mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet. Google hat bei den Pixel Buds Pro 2 eine höherwertigere Technologie an Bord und einen eigenen Chip, aber ANC bei den Pixel Buds 2a wird sicherlich für die Ansprüche der meisten Nutzer ausreichend sein.

Pixel Buds 2a Leak

Pixel Buds 2a nicht nicht komplett Pro, aber diesmal sehr nah dran

Außerdem zeigt der neue Leak die Pixel Buds 2a erstmals aus einem anderen Winkel und das ist aufschlussreich. Die neuen Ohrstöpsel sind weitestgehend wie die aktuellen Pro-Modelle gestaltet und dürften daher einen (erfahrungsgemäß) guten Halt in den Ohren aufweisen. Außerdem mag ich das recht kleine Gehäuse der Ohrhörer, da drückt nichts und alles sitzt gut.

Google Pixel Buds 2a Leak
via Evleaks

Aufgrund der Infografik sehen wird, dass Google auch Spatial Audio anbietet. Das soll einen immersiven Sound ermöglichen, bei den Pixel Buds 2a jedoch ohne das „Head Tracking“. Unterschiede zu Pro gibt es natürlich auch, darunter die fehlende automatische Gesprächserkennung und außerdem bleibt Wireless-Charging exklusiv der Pro-Version vorbehalten.

Beim Akku gibt Google eine Laufzeit von 7 Stunden an und mit Case sind es 20 Stunden, die Pro-Modelle werden mit 8 bzw. 30 Stunden angegeben.

Derzeit nur noch der Preis offen, aber mit 149 Euro ist meines Erachtens zu rechnen. Das wäre immer noch fair.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!