Google Pixel hat ein Speicherproblem

Google Pixel 10 Bildschirm Display

Google hat eine überschaubare Speicherpolitik an den Tag gelegt, wenn wir auf die Preise der Pixel 10-Serie schauen und den Standardspeicher. Es gibt immer noch nur 128 GB UFS 3.0 Speicher trotz der hohen Preise und dieser wird ab Werk noch stärker beschnitten.

Denn in den letzten Jahren sind neue Funktionen hinzugekommen, die ordentlich viel Platz benötigen. Auf einem neuen Pixel 10 fehlen ab Werk ganze 7 GB des Speichers, denn diese werden durch den recht neuen AICore für die KI-Funktionen belegt. Apple bietet mindestens 256 GB Speicher an.

„Was auf meinem Pixel 10 den meisten Speicher belegt, ist kein großes Mobile Game … Im Moment ist es AICore“.

Das Problem: Nutzer könnten sich den Speicher freiräumen, dann verlieren sie jedoch die Kernfunktionen des Pixel 10, nämlich die meisten KI-Funktionen. Diese Entscheidung beim Nutzer abzuladen, ist schon absurd, denn zugleich stellt Google damit das zentrale Kaufargument der Pixel-Geräte in Frage.

Obwohl man heute wohl alle Fotos und Videos der Kamera in die Cloud auslagert, wird der Speicher allein durch Apps schnell gefüllt. Bei meinem neuen Pixel 10 Pro sind schon 76 GB belegt, würde ich das eine oder andere Spiel zocken, dürften die 100 GB schnell geknackt sein.

Bei den Kollegen ist man überzeugt: In Zukunft sind 128 GB Speicher nicht mehr akzeptabel und Google muss umdenken, im Basismodell muss es standardmäßig mehr Speicherplatz geben.

Wie wichtig ist euch der Speicher im Telefon?

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!