Ein weiterer Tag ist vergangenen und erneut können Grafiken einen weiteren Blick auf die neue Pixel Watch 4 von Google bieten. In diesem Jahr ist alles etwas anders, auch wenn das Design auf den ersten Blick der Uhr nahezu gleich wirkt. Sie ist aber erstmals reparierbar und die Pins für den Ladeanschluss haben eine neue Position.
Neuer Ladeanschluss ermöglicht neue Funktionen und lädt schneller
Geladen wird die Pixel Watch 4 nun seitlich, erneut ist das Ladegerät nicht mit den Vorgängern kompatibel. Nun gibt es dort zwei Pins. Aufgrund des neuen Ladegeräts kann die Uhr seitlich und daher aufrecht im neuen Ladegerät platziert werden. Damit lässt ich die Pixel Watch 4 als Wecker für den Nachttisch verwenden. Außerdem lädt die Uhr 25 Prozent schneller.


Wear OS 6 mit Material 3 Expressive und Gemini ab Werk vorinstalliert
Google bewirbt eine längere Akkulaufzeit, die Pixel Watch 4 hat Dual-GPS dabei und wird natürlich mit Gemini ausgeliefert. Außerdem ist Wear OS 6 mit dem neuen Material 3 Expresse an Bord, das einen frischen Look für die Software mitbringt und sich noch besser für runde Bildschirme eignet. Für das „akkurate Aktivitäten-Tracking“ gibt es den Sensor Hub 3 an der Unterseite, der sieht aber aus wie in den letzten Jahren.

In den letzten Tagen sind bereits die Farben durchgesickert, die uns Google anbieten will, darunter das neue Moonstone (auch für Pixel-Telefone und Pixel Buds 2a). Es gibt außerdem wieder zwei Größen mit 45 und 41 mm. Neu dabei ist in diesem Jahr außerdem eine Erkennung für Atemaussetzer.

Thats it, viel mehr gibt es eigentlich gar nicht, was noch noch „geleakt“ werden kann. Für schlechte Laune sorgt jetzt eigentlich nur noch, dass die Uhr wohl im August vorgestellt wird, aber erst im Oktober ausgeliefert werden kann – was jedoch bislang nur Infos aus Branchenquellen sind.
Bilder via Reddit