Android
Google Play jetzt mit Pflicht zur Angabe der Anschrift von Entwicklern mit Paid-Apps

Google Play fordert jetzt von allen Entwicklern mit Paid-Apps die Angabe der korrekten Anschrift, damit diese von Nutzern eingesehen werden kann. Der Aufschrei letzte Woche war groß, viele beschweren sich darüber, selbst einfache Nutzer empfinden diese Pflicht als eher schädlich für den Play Store. Ehrlich gesagt sehe ich da kein großes Problem und wer keinen totalen Müll versucht zu verkaufen sollte sich eigentlich daran auch nicht stören. Vor allem wir in Deutschland sollten damit sogar besser klarkommen, zumindest wer schon länger im Web Geld verdient und vielleicht auch eigene Webseiten betreibt (Impressumspflicht).
Der Pflicht müssen nur Entwickler nachkommen, die mit ihren Apps über Verkäufe (direkt oder In-App) Geld verdienen. Kostenfreie Apps mit Werbung sind beispielsweise ausgeschlossen. Die Anschrift muss bis zum 30. September hinterlegt werden, wie Google seit einigen Tagen mitteilt.
(via Androidauthority)
-
Newsvor 2 Tagen
Personen, die nicht existieren: KI-Webseite erstellt Gesichter vollständig selbst
-
Androidvor 3 Tagen
Samsung Galaxy S10+: So bescheuert kann Displayschutz jetzt aussehen (Video)
-
Newsvor 2 Tagen
Vodafone DayBoost beschert euch 6 x 100 GB Datenvolumen kostenlos
-
Androidvor 2 Tagen
Samsung Galaxy S10+: Keramikweiß und Prismaweiß im Vergleich