Google und EU sind seit einiger Zeit im Dialog darüber, ob der Konzern bei seinen Diensten mit Verkaufsabsicht nicht mehr Transparenz liefern muss. Dazu gehört zum Beispiel die Schwierigkeit für Kunden zu erkennen, ob sie gerade bei Google oder nur über Google etwas gekauft haben. Ein großer Unterschied, der für Kunden wohl nicht immer gut erkennbar ist.

Google hat gegenüber der EU nun konkrete Zusagen gemacht, bei den eigenen Diensten nachzubessern. Dazu gehören Google Store, Google Play Store, Google Hotels und Google Flights, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Zu diesen Veränderungen gehören beispielsweise eine gut erkennbare Info, ob der Kunde bei Google Flüge und Hotels direkt bei Google kauft oder der Konzern nur als Vermittler auftritt.

Auch bei den anderen Diensten muss Google nachbessern. Zum Beispiel mehr Informationen wie Kontaktdaten leichter den Kunden zugänglich machen. Auch der Zugriff auf Apps für andere EU-Länder muss gewährleistet sein, wenn denn auch EU-weit nutzbare Zahlungsmittel angeboten werden.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert