Google will den Linux-Kern in Android noch besser zur Geltung bringen

Google_wants_to_emphasise_the_Linux_core_in_Android-Midjourney

Bild: Midjourney

Google arbeitet laut Mishaal Rahman an einer neuen Terminal-App, mit der ihr die Leistungsfähigkeit des Linux-Kerns in Android voll ausschöpfen können sollt. Die App ist Teil des Android Virtualization Framework (AVF) und installiert die Linux-Distribution Debian in einer virtuellen Maschine direkt auf eurem Gerät.

Bislang war der Zugriff auf die Linux-Basis von Android eher Entwicklern und Tech-Experten vorbehalten. Mit der neuen Terminal-App will Google das ändern und die Vorteile des robusten und flexiblen Linux-Kerns für alle Nutzer erschließen. Ihr sollt die App ganz einfach über die Entwickleroptionen aktivieren können.

AOSP_patch_to_add_Terminal_app_to_developer_options.jpg
Quelle: Android Authority

Derzeit arbeitet Google noch daran, die Terminal-App tiefer in Android zu integrieren und den Installationsprozess von Debian zu vereinfachen. Tests auf Geräten wie dem Pixel Tablet und dem Pixel 9 Pro XL zeigen aber, dass die Funktion nicht auf Chromebooks beschränkt sein wird. Falls sie tatsächlich kommt, rechnet Kollege Rahmen mit einem Release womöglich in Android 16.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Für Entwickler bietet die neue App die Möglichkeit, Android Studio und andere Linux-Tools direkt auf dem Smartphone oder Tablet zu nutzen. Aber auch für Poweruser und Technik-Begeisterte eröffnet der direkte Zugriff auf die Linux-Umgebung spannende Möglichkeiten, etwa bei der Systemanpassung oder Automatisierung von Aufgaben.

Die noch engere Verzahnung mit dem Linux-Kern macht deutlich, welche Ambitionen der Konzern mit der Plattform hat. Bleibt spannend zu beobachten, wie sich Android (hoffentlich) in Richtung eines vollwertigen Desktop-Systems weiterentwickelt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1 Gedanke zu „Google will den Linux-Kern in Android noch besser zur Geltung bringen“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!