Google will KI-Videos auf den größten Bildschirm bringen, den ihr habt

Gemini Google TV

Bild: Google

Google testet offenbar neue KI-Funktionen für seine TV-Plattform. Android Authority hat in Google TV Code-Hinweise auf eine mögliche Integration von Videogenerierungs-Features entdeckt, die auf Googles experimenteller Sparkify-App basieren sollen. Die gefundenen Code-Fragmente enthalten Begriffe wie „Scene Style“, „Visual Style“ und „Generate Video“, was relativ eindeutig klingt.

Sparkify ist ein KI-Tool, das Gemini und Veo kombiniert, um längere animierte Videos zu erstellen. Google stellte es ursprünglich als Lernwerkzeug vor, das Kindern durch visuelle Inhalte beim Verstehen komplexer Themen helfen soll. Die Technologie kann Videos als Antwort auf Fragen generieren, zum Beispiel, wenn ihr euch für den Ursprung von Matcha oder des Acht-Stunden-Arbeitstages interessiert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Eine solche Funktion würde Google TV von einer reinen Konsumplattform zu einem Werkzeug für die Inhaltserstellung erweitern. Statt nur vorhandene Inhalte zu durchsuchen, könntet ihr dann personalisierte Videos für verschiedene Zwecke generieren lassen. Klingt nach ähnlicher Prämisse wie die KI Showrunner, was ich aber eher nur für eine interessante Tech-Demo halte, weniger für die Zukunft des Entertainments.

Allerdings steht die Entwicklung noch am Anfang. Gemini für Google TV ist derzeit nur auf wenigen Geräten verfügbar, und auch Sparkify befindet sich noch in der experimentellen Phase. Google hat eine breitere Einführung von Gemini auf TV-Geräten für später im Jahr angekündigt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!