Android und Gemini erreichen immer mehr Gerätekategorien, wovon eine noch komplett aussteht und bislang nur als „Vorschau“ existiert. Die Rede ist von smarten Brillen mit Android XR. Google entwickelt bereits Modelle mit mehreren Partnern, nun wurde ein neuer Prototyp aus der Zusammenarbeit mit Magic Leap demonstriert.
Magic Leap und Google zeigten gemeinsam den ersten Prototyp eines Android-XR-Brillenkonzepts. Dieser Prototyp dient als Referenzdesign für das Android-XR-Ökosystem und soll Herstellern als technologische Grundlage dienen. Die Ankündigung erfolgte kurz nach der Präsentation des allerersten Android-XR-Headsets von Samsung.

Ziel ist es, ein leichtes, komfortables und stilvolles Design, das digitale Inhalte ins reale Sichtfeld einblendet, ohne die physische Umgebung zu verdecken. Das gesamte Konzept ähnelt bekannten Brille von Meta und Snapchat. Herzstück des Systems ist Googles Raxium microLED Light Engine, die Magic Leaps AR-Optik integriert. Das Display selbst ist nahezu unsichtbar.
Das kleine Display im Brillenglas erweitert die Realität, blendet zum Beispiel Hinweise aus Google Maps ein, macht neue Nachrichten lesbar und vieles mehr. Gesteuert werden diese Brillen vorrangig mit der Stimme über die Spracheingabe, die Google über seine Gemini-KI realisiert. Gerade die Verfügbarkeit der KI macht heutzutage den massiven Unterschied zu früheren Ansätzen wie Google Glass.
Wirklich genial ist, dass die KI durch eine Kamera alles sieht, was ihr selbst durch eure Augen sehen könnt, und damit schlussendlich interagieren kann. Wofür man bislang noch das Telefon benötigt, ist zukünftig nicht mal mehr eine Hand oder ein Finger notwendig. Ein Sprachbefehl reicht und die KI sieht die Welt „mit euren Augen“.

Die Bilder stammen aus dem Video von FII Institute:
