Googles experimentelle Live-Suche lässt sich nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen

Google-App Hero

Google entwickelt seine KI-gestützten Suchfunktionen weiter und testet dabei mehrere praktische Verbesserungen. Wie AssembleDebug in einer Analyse der neuesten Beta-Version der Google-App herausgefunden haben, stehen vor allem Optimierungen für Search Live im Fokus.

Das zentrale neue Feature betrifft die Steuerung von Unterbrechungen während Gesprächen mit der KI. Search Live pausiert normalerweise sofort, sobald ihr sprecht, auch wenn die Antwort noch nicht vollständig war. Die neue Einstellung „Interrupt Live responses“ soll dieses Problem lösen: Ihr könnt künftig selbst entscheiden, ob eure Zwischenrufe die KI stoppen oder ob sie ihre Ausführungen zunächst beenden darf.

Parallel dazu entwickelt Google Live-Untertitel für Search Live. Diese Funktion zeigt die gesprochenen Antworten der KI als Text am Bildschirmrand an und macht die Nutzung flexibler für verschiedene Situationen. Gehört eigentlich zur Standardausstattung meiner Meinung nach, alleine schon der Barrierefreiheit wegen.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Search Live wurde bereits im Juni als experimentelle Funktion eingeführt und ermöglicht gesprochene Unterhaltungen mit der Google-Suche. Die Technologie basiert auf derselben KI wie Gemini Live und bietet vier verschiedene Stimmen zur Auswahl.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!