Weniger mechanische Elemente machen Smartphones nicht nur leichter zu fertigen, das spart auch Geld und natürlich gibt es schlussendlich weniger fehleranfällige Bauteile. Bislang setzten die bekannten Smartphone-OEMs jedoch mit wenigen Ausnahmen auf klassische Knöpfe an ihren Telefonen, bis Apple vermutlich einen neuen Trend setzt.
Denn dort sind angeblich wieder die Solid-State-Tasten im Gespräch und diesmal sogar sehr konkret. Apple habe angeblich eine zufriedenstellende Lösung parat, sie soll ab 2027 in Serie eingesetzt werden, berichten jedenfalls Insider aus China. Die Nachricht ist also mit einer Prise Salz aufzunehmen.
HTC hat „falsche Tasten“ schon beim U12+ verbaut, das hatten wir vor vielen Jahren getestet. Es waren Erhebungen im Metallrahmen (siehe Titelbild), sie haben auf Druck reagiert und es gab haptisches Feedback. Eine ähnliche Lösung plant Apple. Dabei sollen sich diese berührungsempfindlichen Flächen sehr natürlich nach echten Tasten anfühlen.
Zumindest weiß ich durch mein Macbook, dass Apple echte Tasten seit Jahren sehr gut imitieren kann, ich bin immer noch extrem großer Fan des Touchpads. Das Drücken fühlt sich an wie ein echter Tastendruck, ist es aber eigentlich nicht.
