Huawei: 5G-Comeback möglich, aber größeres Problem bleibt ungelöst

Huawei Mate Xs Jonas Leupe Wmauj Ul1c8 Unsplash

Bild: Jonas Leupe/Unsplash

Das Smartphone-Comeback von Huawei scheint möglich zu sein, aber nicht überall.

Es sei laut Insidern wahrscheinlich, dass Huawei vielleicht noch 2023 wieder Smartphones mit 5G anbieten kann. Jedenfalls wäre das in China möglich. Das wäre nach rund 4 Jahren ein großer Schritt zurück in die Smartphone-Branche. Seit 2019 ist Huawei aufgrund eines Handelsembargos der amerikanischen Regierung regelrecht eingeschnürt.

Nicht nur der Zugriff auf bestimmte Software ist seither untersagt, auch 5G-Chips konnte das Unternehmen nicht mehr beziehen und deshalb nur noch Geräte mit veralteter Technik und maximal 4G anbieten. Aber auch wenn das 5G-Comeback in den kommenden Monaten klappt, bleibt ein großes Problem.

Weiterhin keine Konkurrenz für Samsung und Apple

Denn das Handelsembargo ist nicht aufgehoben, stattdessen kann Huawei jetzt auf 5G-Technik aus China zurückgreifen. Für diesen Markt bedeutet das ein Comeback. Für den Westen bedeutet das quasi nichts, denn der Zugriff auf Google-Dienste ist weiterhin nicht möglich. Ohne Google hast du als Smartphone-Hersteller keine Chance, zu wichtig sind YouTube, Google-Suche und vor allen Dingen der Einfluss der Google-Dienste auf das Android-Ökosystem.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

About The Author

1 Kommentar zu „Huawei: 5G-Comeback möglich, aber größeres Problem bleibt ungelöst“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert