Schon nach dem Jahreswechsel will Hyundai den neuen IONIQ 3 enthüllen, den wir derzeit nur als Konzept (Concept Three) kennen. Nun konnten Fotos vom Innenraum des kleinen IONIQ 5-Bruders gemacht werden und dabei zeigen sich einige große Veränderungen.
Hyundai setzt zukünftig auf zwei separate Bildschirme, bei IONIQ 5 und 9 sind Tacho sowie Infotainment noch in einem gemeinsamen „Block“ untergebracht. Der kleine IONIQ 3 hat nur noch einen kleinen schmalen Tachobildschirm, der vom Fahrer weiter entfernt ist und unter der Windschutzscheibe näher „an der Straße“ ist, daher mehr an HUD erinnert.
Der Bildschirm im Zentrum des Fahrzeugs wird hingegen sehr viel größer ausfallen. Er wirkt in diesem Fall sogar echt riesig. Wobei man ehrlich sagen muss, dass der Bildschirm im IONIQ 5 im Vergleich zu vielen Konkurrenten ohnehin eher klein ausfällt. Zukünftig kommt mit Pleos aber ein neues System auf Android-Basis zum Einsatz, das soll auch deutlich mehr Drittanbieter-Apps möglich machen.
Unter dem Bildschirm sehen wir keinerlei Touch mehr. Dort sehen wir nun für Klimaanlage, Sitzheizung etc. insgesamt sieben große Schalter und zwei Drehregler. Die mit vielen Touchtasten ausgestattete Touchoberfläche des IONIQ 5 ist damit Geschichte und das ist auch in Ordnung. Weniger erfreulich: Hyundai hält am Start-Stop-Knopf fest.
Auf dem Lenkrad sehe ich noch rechts und links jeweils ein Steuerkreuz, das wirkt auf den ersten Blick auch wesentlich reduzierter als die bisherige Lösung mit mehreren Kippschalter, Tasten und Drehreglern. Darüber wird man Assistenz und Medien steuern können.
Fotos im X-Beitrag von The Korean Car Blog:
Insgesamt scheint Hyundai einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Der Bildschirm wird größer, der Tacho kommt für seine wichtigste Aufgabe zum Einsatz, die physischen Schalter und Tasten bleiben erhalten und werden zugleich auf die wirklich wesentliche Elemente reduziert.
