Im gesamten VW-Konzern scheint man aus den letzten Jahren nicht gerade gestärkt hervorgegangen zu sein, die Software ist immer noch ein großes Problem und das gilt für Modelle von VW bis zum neuesten Porsche. Gerade am Wochenende musste ich mit ansehen, wie schlecht das alles noch ist.
Dabei geht es mir vor allem um die Geschwindigkeit. Mein bester Freund hat mir gezeigt, warum er weiterhin Android Auto benutzen muss, um Spotify zu verwenden, obwohl der Ton hörbar schlechter als mit der integrierten Spotify-App ist. Nur startet die integrierte Spotify-App langsam, wirklich sehr langsam, nur um denn unregelmäßig abzustürzen.
Wenn ich die vollständig geschlossene Spotify-App auf meinem Pixel 10 Pro starte, vergehen nicht mal zwei Sekunden und der Startbildschirm mit allen Thumbnails ist geladen. Nach einer deutlich längeren Zeit haben wir im ID.7 noch immer den Splashscreen-App der App gesehen. Erst deutlich später war der Homescreen von Spotify zu sehen, aber das Laden der Inhalte dauerte noch einmal ewig. 15 Sekunden insgesamt, ungefähr?
Das Auto ist brandneu, wurde im August ausgeliefert. Und es ist der teuerste Elektro-VW. Wie kann es in 2025 immer noch sein, dass absolute Basis-Apps derart lange laden? Auch das Navigieren in den Menüs der VW-Software ist zwar durchaus flott, aber doch mit sichtbaren Verzögerungen und Rucklern. Nichts ist wirklich flüssig, wie ich das von Tesla oder NIO kenne – oder seit 10 Jahren von meinen Smartphones.
Wirklich schlimm daran ist, dass es nicht nur VW oder generell die günstigeren Marken des Konzerns betrifft. Wir haben bei der Weltpremiere des neuen Porsche Cayenne gesehen, dass auch hier nicht mal die Karten-App flüssig läuft. Das ist eine Katastrophe und man hat sie trotzdem der Weltöffentlichkeit präsentiert.

Ich stimme dir zu 100% zu. Ich hatte letztens mit einen sogar die Diskussion, er meinte er ist mit der Software voll zufrieden und die Spielerein von ein Tesla braucht er nicht. Meine Argumente waren, bis heute geht kein OTA, die Apps dauern ewig bis Sie laden, 3 Seiten die man immer durchwischen muss und man muss immer bestätigen ob es dein eignes Auto ist. Wieso ist die Kartendarstellung nicht immer Zentral? Gibt keine mehrere Fahrprofile, Keyless funktioniert semi gut und ich habe noch eine 3er Version in meinen ID und das ist wirklich eine Beta. Solche Dinge wie zuletzt der Tron Modus im Tesla wird es im VAG Konzern nie geben weil VW heftig am „not invented here“ leidet.