„Wir haben den Mobile Messenger mit zahlreichen neuen Features wie Filesharing- und Local-Based-Services ausgestattet, wodurch ICQ seinen Nutzern ein noch besseres und bedarfsgerechtes mobiles Kommunikationserlebnis bietet“, kommentiert Alexander Erlmeier, Country Manager DACH. „Mit der Bereitstellung unserer App für weitere Betriebssysteme – wie zuletzt Windows Phone 7 und Samsung Bada – komplettieren wir unser breites Mobility-Angebot. Für die Zukunft planen wir, den ICQ Messenger für alle Smartphones und Tablets weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden wir unsere einzigartigen plattformübergreifenden Lösungen um weitere kostenlose Kommunikationsmöglichkeiten erweitern.“
Neben den neuen Funktionen hatte man ICQ ja bereits gegen Anfang des Jahres werbefrei gemacht und das auch nur, weil man aktuell den Ausbau des mobilen Segments vorantreiben will. Nach Meinung vieler Nutzer ist der Zug schon abgefahren, doch in meinen Augen kann man nach wie vor auch WhatsApp konkurrieren, denn dort fehlt weiterhin die wichtige Schnittstelle von Geräten mit SIM-Karte zu anderen Geräten ohne, wie etwa den Desktop-Computer bzw. generell die unabhängige Nutzung über das Web. Flexibilität ist das Stichwort und hier will bzw. kann ICQ ansetzen. [via]
[button link=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.icq.mobile.client“ bg_color=“grey“ window=“yes“]ICQ im Play Store[/button]
Nutzt ihr ICQ oder bereits andere Dienste?
[asa_collection items=1, type=random]Beliebte Smartphones[/asa_collection]