Schon vor einiger Zeit vorgestellt und demnächst auf den Straßen: Hyundai startet im ersten Markt (Korea) mit neuen Elektroautos durch, es kommt nun das IONIQ 6-Facelift an den Start und dazu mit der N Line eine optisch Annäherung an den Krawallbruder IONIQ 6 N.
Die größte Neuerung ist abseits der optischen Verbesserungen im Außenbereich der jetzt noch größere Akku, denn beim neuen IONIQ 6 zieht Hyundai mit dem IONIQ 5 gleich und integriert jetzt einen 84 kWh großen Longe-Range-Akku. Was beim 5er „nur“ für 570 km WLTP reicht, ist beim 6er sicher für über 650 km WLTP-Reichweite gut.
Schärferer Blick durch extrem reduzierte Scheinwerfer

Geladen ist der Akku in 18 min von 10 auf 80 Prozent, das funktioniert meiner Erfahrung nach (mit dem IONIQ 5) wirklich gut und zuverlässig bei der richtigen Konditionierung. Anders als beim 5er spricht man mit dem 6er natürlich den „sportlichen“ Kunden an, der es aber auch etwas effizienter und schlichtweg eleganter mag.
350 Nm hat die Basisvariante mit großem und kleinen Akku, der Allrad bietet 605 Nm. Mit dem passenden N-Line-Paket ist das wirklich ein tolles, sportliches und dennoch effizientes Elektroauto für die Straße. Wobei ich die digitalen Spiegel ganz schrecklich finde, die stehen dem IONIQ 6 nicht im Innenraum und auch außen nicht wirklich gut.

Bis die neuen Fahrzeuge auch bei uns ankommen, dauert es wohl noch ein wenig. Aber einen alten IONIQ 6, der nicht mal die neusten Navi-Updates wie Google Places bekommt, würde ich ohnehin nicht mehr kaufen.
1. Verbesserte Reichweite und Batterie
- Neue 84-kWh-Batterie (4. Generation), WLTP-Reichweite wohl über 650 km.
- Standard Range Modell mit 63 kWh (+70 km gegenüber vorher).
- 350-kW-Schnellladen: 10–80 % in nur 18 Minuten.
2. Neue Komfort- und Assistenzsysteme
- Air Conditioning Occupancy Detection: Klimaanpassung je nach Sitzplatzbelegung.
- Smooth Mode: Sanftere Fahrweise gegen Übelkeit.
- Smart Regeneration 3.0: Rekuperation passt sich Fahrstil und Navigation an.
- Verbesserte Geräuschdämmung und neue Komfort-Stoßdämpfer.
3. Sicherheitsfeatures erweitert
- Neue oder überarbeitete Systeme wie:
- Spurhalteassistent 2 (Lane Following Assist 2)
- Pedalfehlbedienungsschutz
- Fahrerüberwachung (Steering Wheel Grip Detection)
- Notbremsassistent (Forward Collision-Avoidance Assist 2)
4. Design und Ausstattung
- Aerodynamik weiter optimiert: neue Luftklappen, Spoiler, Aero-Felgen.
- Neue N Line-Version mit sportlicher Optik, 20-Zoll-Felgen und rot-schwarzem Interieur.
- Exklusive Lackierungen für N Line: z. B. „Ultimate Red Metallic“.
5. Digitales Zubehör über Blue Link Store
- Buchbare Extras wie:
- Remote Smart Parking Assist 2
- Personalisierte Display-Themes
- Premium-Streamingdienste