„BITTE WAS?!“, habe ich laut ausgerufen, als ich feststellen musste, dass das kein dummer Streich ist, den ein Nutzer gerade auf Reddit gepostet hat. Tatsächlich spuckt die Bing-Suche merkwürdige Wörter aus, wenn man nach einem bestimmten Google-Service sucht.

Gibt man in die Microsoft-Suche „Google Maps“ als Suchbegriff aus, scheinen die Ergebnisse auf den ersten Blick völlig normal. Analog zu Google unterhält auch Bing ein sogenanntes Rich Snippet, in dem direkt neben der normalen Linkliste wichtige Informationen auf einen Blick zusammengefasst werden.

Unterhalb eines Auszugs des Wikipedia-Eintrags stehen auch Informationen zu Besitzer, Startdatum, Art der Webseite und Sprachenverfügbarkeit. Im Falle von Google Maps gleich zu Beginn: „Owner: Google“, dahinter aber: „gay gay gay gay gay gay gay gay“, jedenfalls bei der englischen Ausgabe der Suchmaschine.

Nur Google Maps betroffen

Bei anderen Google-Diensten scheint das einem stichprobenartigen Test zufolge nicht der Fall zu sein. Warum der Textsalat da gelandet ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar. Microsoft hat sich bislang nicht geäußert.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Jonathan Kemper

Jonathan Kemper

Freier Technikjournalist, bloggt über Smartphones, Apps und Gadgets, seit 2018 mit regelmäßigen News und ausführlichen Testberichten bei SmartDroid.de an Bord.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert