Apple, Google und Samsung setzen zwar auf allgemeine Standards, möchten dennoch einige Funktionen bei ihren Ohrhörern exklusiv halten. Hinter LibrePods steckt jedoch ein Projekt, wodurch deutlich mehr AirPods-Funktionen auf anderen Plattformen nutzbar gemacht werden sollen und dazu gehört natürlich auch Android.
Ziel ist es, dass diverse Premium-Funktionen von AirPods nutzbar sind, auch wenn man kein iPhone gekoppelt hat. Die Liste verfügbaren Funktionen ist wirklich lang, alle weiteren Details und die Android-App findet ihr im GitHub-Projekt.
Das nennt LibrePods an Funktionen:
- Geräuschunterdrückungsmodi : Wechseln Sie ganz einfach zwischen den Geräuschunterdrückungsmodi, ohne Ihre AirPods berühren und lange drücken zu müssen.
- Ohrerkennung : Steuert Ihre Musik automatisch, wenn Sie Ihre AirPods einsetzen oder herausnehmen, und schaltet auf den Telefonlautsprecher um, wenn Sie sie herausnehmen.
- Batteriestatus : Genaue Batteriestandsanzeige
- Kopfgesten : Anrufe einfach durch Nicken annehmen
- Gesprächserkennung : Die Lautstärke wird automatisch verringert, wenn Sie sprechen.
- Hörgerät*
- Transparenzmodus anpassen*
- Konnektivität mehrerer Geräte* (bis zu 2 Geräte)
- Weitere Anpassungen :
- Benennen Sie Ihre AirPods um
- Aktionen beim langen Drücken anpassen
- Alle Barrierefreiheitseinstellungen
- Und vieles mehr!
Funktionen, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, erfordern, dass der Bluetooth DID (Device Identification) Hook aktiviert ist.
