Lidl und Aldi reduzieren drastisch Preise für alle und dauerhaft

Einkaufen Hero

Seit 2020 hat man das Gefühl, das Preise ausschließlich steigen, doch nun reagieren die großen Supermarktketten und tun ihren Kunden etwas Gutes. Lidl kündigte zum Wochenende eine „historische Preissenkung“ für über 500 Produkte aus dem eigenen Sortiment an und blieb mit dieser Ankündigung nicht lang alleine.

Lidl wird seine Preisreduzierungen landesweit umsetzen und je nach Region können die Preise um bis zu 35 Prozent fallen. Lidl reagiert damit nach eigenen Angaben auf die nach wie vor hohe Belastung der Haushalte durch gestiegene Lebenshaltungskosten und möchte die Kaufkraft seiner Kunden stärken. Diese Preisreduzierungen sind daher „dauerhaft“ geplant, man sieht das als strategische Entscheidung und nicht als Werbeaktion.

Besonders spannend für alle Kunden: Aldi hat nicht lange auf sich warten lassen, noch am selben Tag kündigte man an: „In den kommenden Wochen wird der Discounter über alle Warengruppen hinweg weitere hunderte Artikel – national sowie regional – dauerhaft im Preis reduzieren.“ Hier steht ebenfalls das Motto drüber, die Menschen entlasten zu wollen und das nicht als kurzfristige Preisaktion vermarkten zu wollen.

Das ist doch mal ein schöner Effekt, der sicherlich auch noch bei anderen Konkurrenten einsetzen wird.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

2 Kommentare zu „Lidl und Aldi reduzieren drastisch Preise für alle und dauerhaft“

  1. Ich kann die explodierenden Preise einfach nicht mehr nachvollziehen. Erst kam Corona, dann die Kriege und schließlich die hausgemachte Energiekrise – alle wollten ein Stück vom Kuchen abhaben.

    Zwischendurch hatten sich die Preise wieder halbwegs normalisiert – doch plötzlich war in den Produkten weniger drin, dafür stieg der Preis. Danach ging es schrittweise weiter nach oben.

    Das Unverschämte daran: Gerade ärmere Rentner mit kleinem Einkommen können sich kaum noch Grundnahrungsmittel leisten. Kartoffeln kosteten letzte Woche bei Lidl rund 4 Euro – für einen kleinen Plastikbeutel! Vor nicht allzu langer Zeit hat der noch etwa 1 Euro gekostet. Und wer sich noch an die D-Mark erinnert: 79 Pfennig waren es früher mal…

    Ich habe mich vor kurzem noch mit einer älteren Dame darüber unterhalten. Und sie sagte das sie sich Kartoffeln nur noch zu besonderen Tagen leistet kann. Ansonsten gibt es Reis/Nudeln und die werden auch nur noch im Angebot gekauft.

    Fleisch kostet heute plötzlich locker das Vierfache – und ich glaube nicht, dass der Bauer davon einen Cent mehr sieht. In den Medien heißt es trotzdem „die Preise für Fleisch seien immer noch zu billig“. Für wem eigentlich?

    Wir müssen uns fragen: Warum explodieren die Preise wirklich?
    Weil Gier scheinbar zum System geworden ist. Weil vermutlich viele Konzerne, Zwischenhändler und Spekulanten den Hals einfach nicht vollkriegen.

    1. Konsoleneunuche

      Ja, und zusätzlich mindern dann die Hersteller noch die Qualität, um noch mehr Rendite rauszuholen. Ich sag nur „neue Rezeptur“…

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!