Für Mercedes-Interessierte ist das eine sehr gute Nachricht, denn der Autobauer konnte mit Google einen äußerst interessanten Deal für die Zukunft abschließen. Man setzt zwar nicht komplett auf die Google-Dienste im Auto, aber die wichtigsten Google-Apps und -Dienste werden in das künftige Mercedes-Infotainment integriert.

Mercedes spricht von einer Win-Win-Situation, denn man gibt nicht das komplette Betriebssystem an Google ab. MB.OS kommt aus eigener Hand und basiert aus Kompatibilitätsgründen auf Linux. Die komplette Basis kommt also direkt von Mercedes und Google steuert seine populären Dienste sowie KI- und ML-Technologien bei. Google Cloud, Maps und YouTube stehen hier im Vordergrund.

Betriebssystem kommt von Mercedes und nicht von Google

Mercedes hat Zugriff auf das Geodatenangebot von Google, einschließlich detaillierter Standortinformationen, Echtzeit- und vorausschauender Verkehrsinformationen und automatischer Umleitungen. Mercedes wird die Google Maps-Daten nutzen, um assistierte Fahrfunktionen wie automatische Geschwindigkeitsanpassungen vor Kreuzungen, Kreisverkehren oder Kurven zu ermöglichen.

In Bestandsfahrzeuge werden bereits einige Neuerungen aus dem Google-Deal per OTA-Update kommen, schreibt unter anderem Techcrunch.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert