Mercedes knackt mit dem neuen CLA EQ die 350 kW an der Ladesäule, obwohl man nur 320 kW verspricht

Mercedes CLA 3

Eine ungewöhnliche und dennoch schöne Sache kann man mit dem CLA EQ von Mercedes erleben, denn das neueste Elektroauto des deutschen OEM kann am Schnelllader mehr als versprochen liefern. Eine veröffentliche Ladekurve von Fastned zeigt: 353 kW sind möglich.

Dafür müssen aber alle Umstände passen, besonders die Temperaturen sind entscheidend und natürlich der aktuelle SoC der Batterie. Kommt es aber zu den perfekten Bedingungen, dann knackt der CLA EQ an einer 400er Säule die 350er Marke, obwohl der Hersteller nur 320 kW Peak angibt.

Mercedes hat das Fahrzeug jedoch auf einen schnellen Ladevorgang ausgelegt, der nach maximal zehn Minuten beendet wird. Denn darüber hinaus sinkt die Laderate sukzessive ab, bei 50 Prozent SoC erreicht der CLA EQ wohl nur noch ca. 140 kW. Beim neuen Cayenne von Porsche, freilich eine ganz andere Preisklasse, sollen bei diesem SoC noch über 350 kW durch das Kabel gehen.

Kurzum kann man jedoch sagen, dass die deutschen OEMs bei der Ladeleistung endlich ein richtig gutes Niveau erreicht haben und ganz oben mitspielen können.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!