Möglicherweise schon bald kein Deutschlandticket mehr oder es wird teurer?

Verkehr Autobahn Autos Head

Foto: Denys Nevozhai, Unplash

Das Deutschlandticket ist eine gute Idee für den Nahverkehr, doch die Zukunft ist ein Jahr nach Einführung schon wieder wackelig.

Auch das aktuelle Deutschlandticket ist von seiner Idee her wirklich gut, aber es steht vor dem Aus oder könnte deutlich teurer werden. Hintergrund dieser Lage zum Jahresende ist die, dass die Finanzierung für das kommende Jahr bislang noch nicht geklärt ist. Einige werden deutlich, so etwa der Grüne Verkehrsminister von NRW.

„Wenn jetzt nicht sehr zeitnah beim Deutschlandticket eine Lösung gefunden wird, dann ist das, was wir alle als das erfolgreichste Ticketmodell in der ÖPNV-Geschichte zu Recht feiern und was wirklich auch ein Riesenfortschritt ist, auch ganz schnell wieder Geschichte.“

Die 49 Euro des Tickets decken nicht die Kosten, die deshalb von Bund und Ländern übernommen werden. Die festgesetzte Summe könnte aber knapp werden. „Falls dieses Geld nicht reichen sollte, teilen sich beide Seiten in diesem Jahr zudem die Mehrkosten. Für das kommende Jahr gibt es für diese „Nachschusspflicht“ aber noch keine Einigung.“

Wie die Mehrkosten gedeckt werden, ist aktuell noch offen und zugleich brauchen die Nahverkehrsunternehmen endlich eine Einigung, um für die nächsten Jahre kalkulieren zu können. Ein Option für eine bessere Kostendeckung ohne Bund und Länder wäre, den Preis zu erhöhen. Das käme nur ein Jahr nach Einführung vermutlich nicht so gut an.

Sind unter euch Deutschlandticket-Nutzer, die es gerne zu den bisherigen Konditionen weiterhin nutzen wollen würden?

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links sind provisionierte Affiliate-Links.

About The Author

3 Kommentare zu „Möglicherweise schon bald kein Deutschlandticket mehr oder es wird teurer?“

  1. Jep, ich nutze das Deutschlandticket weil ich eine Belastung von 230€ im Monat hätte und hatte, ich spare somit als Pendler ca 2160€ im Jahr!

    Für mich ist die Konsequenz meinen Job zu kündigen und mir einen Job in meiner Nähe zu suchen, bei dem aktuellen Fachkräftemangel ist das für meinen Arbeitgeber eher nicht so gut. Sollte das Ticket aufgekündigt werden.

    Bei Einer Erhöhung würde ich bis maximal 99€ mitgehen.

    1. 99€ ist der Verkehr nicht wert statt Preiserhöhungen sollten die Verkehrsverbünde mal die hohen Gehälter der Vorstände überprüfen da kann einiges eingespart werden, ich bin gegen eine Erhöhung des Preises von 49€ denn langsam reicht es mal mit ständigen Preiserhöhungen die Verbünde machen nämlich solange bis keiner mehr sich den öpnv leisten kann, der öpnv ist genauso nicht kosten deckend wie die Öffentlichen Schwimmbäder die haben auch keine Gewinne.

  2. Da frage ich mich wo bei den Verkehrsverbünde das ganze Geld versickert wie wäre es wenn mal die Vorstände der Verkehrsverbünde weniger Lohn bekommen denn da verschwindet auch viel Geld anstatt das Ticket zu verteuern sollten die Verkehrsverbünde mal die Gehaltssttukturen der Vorstände überprüfen da lässt sich bestimmt viel sparen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert